DLG-Testzentrum Lebensmittel bewertet 563 Hochprozenter

Markenprodukte, regionale Spezialitäten und Raritäten-Brände im Experten-Urteil – Teilnehmer aus sechs Nationen – Veranstaltungsort: Groß-Umstadt

Im Rahmen der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung am 3. und 4. Mai stellen sich 563 Brände, Geiste, Liköre, Wodka- und Rumsorten sowie zahlreiche weitere Spirituosen wie Gin und Aquavit dem Qualitätsurteil von 40 Spirituosen-Experten. Alle Produkte werden umfangreichen Laboranalysen und Deklarationskontrollen unterzogen. Der Prüfungsschwerpunkt liegt auf der sensorischen Qualitätsbewertung der Produkte. Das Teilnehmerfeld präsentiert die ganze Vielfalt der Spirituosen-Sortimente. Die Qualitätstests finden in diesem Jahr in Groß-Umstadt statt. Spirituosen, die die DLG-Tests bestehen, erhalten eine DLG-Prämierung in Gold, Silber oder Bronze. Die Ergebnisse der Internationalen Qualitätsprüfung werden im Internet unter www.DLG.org/spirituosentest ab Ende Mai veröffentlicht.

Spirituosen-Klassiker, regionale Spezialitäten und Trend-Produkte – die Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen ist dank ihrer aktuellen Qualitätsstandards und der anspruchsvollen Prüfmethodik führend in der Bewertung von hochprozentigen alkoholischen Getränken. Dem Expertenurteil stellen sich in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Kleinbrenner mit ihren Spezialitäten. Dazu zählen Tresterbrände, Obstbrände und Obstgeiste. Die Sensorik hat in der Experten-Prüfung einen besonderen Stellenwert für die Qualitätsbeurteilung. Denn für die Akzeptanz von Spirituosen ist vor allem ein „schmeckbares“ Geschmacksprofil ausschlaggebend. Um hier zu einem repräsentativen Ergebnis zu gelangen, setzt die DLG neben einem aktuellen und in der Branche anerkannten Prüfschema nur erfahrene Experten bei der Bewertung der verschiedenen Spirituosen-Kategorien ein.

„Auch unter den Spirituosen-Sensorikern gibt es Spezialisten für bestimmte Produktgruppen. So sind für die sensorische Beurteilung von Wodka andere Parameter von Bedeutung als in der Bewertung von vollaromatischen Obstdestillaten. Ein Beleg für den hohen wissenschaftlichen Anspruch der Prüfungen stellt hier die Zusammensetzung der Prüfgruppen dar. Nur eigens geschulte Experten beurteilen die unterschiedlichen Spirituosengruppen nach produktspezifischen Qualitätsaspekten“, so Thomas Burkhardt, Projektleiter im DLG-Testzentrum Lebensmittel. Um eventuelle Produktfehler adäquat beschreiben zu können, hat die DLG ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, mit dem sensorische Eigenschaften einer Spirituose detailliert beschrieben werden können. Sensorische Qualitätsbewertung In den DLG-Prüfungen nimmt die sensorische Qualitätsbewertung von Lebensmitteln eine zentrale Rolle ein. Im Mittelpunkt der sensorischen Anforderungen an Lebensmittel-Produkte stehen die visuellen (z.B. Farbe, Klarheit), die olfaktorischen (Geruch) und die gustatorischen Dimensionen (Geschmack). Da Sinneseindrücke jedoch sehr subjektiv interpretiert sind, müssen Standards etabliert werden, die nachvollziehbare Ergebnisse für die sensorische Bewertung der Produktqualität liefern. Hier setzt die moderne Sensorik-Methode der DLG an. Die analytische Lebensmittel-Sensorik, wie sie in den Qualitätsprüfungen angewendet wird, beschreibt und bewertet die Produkte nach den vorgegebenen Anforderungen der guten Herstellungspraxis auf mögliche Abweichungen von der erzielbaren Qualität.

Sensorik lässt Rückschlüsse auf Rohstoffe und Produktionstechniken zuIn komplexen Produktionsprozessen (wie dem Einmaischen, Vergären oder Destillieren) stellt die systematische und wissenschaftlich abgesicherte sensorische ‚Endabnahme’ von Lebensmitteln eine Art ‚Warnsystem’ dar, das auf mögliche Mängel in Produktionsprozessen hinweisen kann. Die sensorische Analyse lässt auch Rückschlüsse auf die Qualität der Rohstoffe zu. So sind gesunde und reife Früchte für den Maischeprozess von besonderer Wichtigkeit. Auch das so genannte richtige Ansäuern der Fruchtmaischen und die Zugabe von Reinhefe sind weitere wichtige Faktoren für die Qualität, die sich in einem sensorischen Profil positiv oder negativ auswirken können. Von zentraler Bedeutung sind auch die optimalen Destillationsbedingungen sowie die korrekte und sorgfältige Trennung von Vor-, Mittel- und Nachlauf zum optimalen Zeitpunkt. Geschmackliche Eigenschaften können hier ein Indikator für Herstellungsfehler sein.

DLG-Testzentrum Lebensmittel

Dank seiner Fach- und Methodenkompetenz ist das DLG-Testzentrum führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Jährlich werden rund 24.000 Lebensmittel von den Experten der DLG bewertet. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz. Im Rahmen der Qualitätsprüfungen verleiht das DLG-Testzentrum Lebensmittel die Auszeichnungen „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.

Kontakt:
Pressestelle der DLG e.V.
Guido Oppenhäuser
Telefon: + 49(0)69/24 788-213
g.oppenhaeuser(at)DLG.org

Quelle: DLG