Holsteiner Karpfen

Der Holsteiner Karpfen wird traditionell in den Teichwirtschaften Schleswig-Holsteins erzeugt. Bei den Fischen handelt es sich um Spiegelkarpfen, deren charakteristische Merkmale ihre längliche Form und nur vereinzelte Schuppenpartien am Rücken sind. Das Speisefischgewicht des Holsteiner Karpfens liegt bei wenigstens 1,5 Kilogramm und das Mindestalter bei drei Jahren. Das Fleisch dieses Karpfens ist weiß, fest und hat einen geringen Fettgehalt.

Der Karpfen wird in Schleswig-Holstein bis zur Speisekarpfengröße herangezogen, geschlachtet und verarbeitet. Durch das in der Region vorherrschende Seeklima mit seinen niedrigen Temperaturen wächst der Karpfen langsam heran und bildet seinen typischen Geschmack und Duft aus. Das geografische Gebiet umfasst alle Karpfenteiche in Schleswig-Holstein. Soweit Satzfische anderer Herkunft eingesetzt werden, muss mindestens das letzte Wachstumsjahr dieser Karpfen – meist das dritte bzw. vierte Jahr – in Schleswig-Holstein verbracht werden. Gerade diese Jahre sind für die Gewichtszunahme und die Geschmacksentwicklung des Holsteiner Originals entscheidend. In dieser Phase steigern die Fische ihr Gewicht um das Drei- bis Fünffache. Die Karpfen ernähren sich überwiegend von Zooplankton, Bodennahrung etc. aus dem Teich. Bei einer eventuellen Zufütterung werden ausschließlich Getreide und Soja verwendet, um die ausgewogene natürliche und eiweißreiche Nahrung zu ergänzen.

Bereits 1196 legten die Mönche des Zisterzienserklosters in Reinfeld Teiche für die Karpfenproduktion an. Im Mittelalter wurde auch auf vielen Gutsbetrieben Karpfen gezüchtet. Damit war die Fischzucht der erste Wirtschaftszweig in diesen Betrieben. Von Reinfeld aus hat sich die Produktion vor allem im Süden von Schleswig-Holstein ausgebreitet. Im nördlichen Schleswig-Holstein gibt es – klimatisch bedingt – nur wenige Karpfenteiche. Heute wird die Karpfenteichwirtschaft im Haupt- oder Nebenerwerb in Schleswig-Holstein von etwa 200 Familienbetrieben auf einer Teichfläche von etwa 2.000 Hektar betrieben.

Name der Schutzgemeinschaft:
Verband der Binnenfischer und Teichwirte Schleswig-Holstein e.V.,
Wischhofstraße 1-3, 24148 Kiel

Quelle: CMA – Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH