Stimmt´s oder stimmt´s nicht: alles rund ums Thema Essen

Spinat darf man keinesfalls aufwärmen, lautet ein eisernes Küchengesetz. Aber ist aufgewärmter Spinat tatsächlich so gesundheitsschädlich? Und ist ein Glas Rotwein am Tag wirklich gesund? ÖKO-TEST klärt auf, ob solche Ratschläge und Küchenweisheiten tatsächlich wissenschaftlich wahr sind.

Mit Olivenöl darf man nicht braten

Stimmt nicht. Dank seines hohen Anteils an Vitamin E und der Zusammensetzung seiner Fettsäuren ist Olivenöl sogar recht hitzebeständig. Selbst natives Olivenöl lässt sich ohne weiteres bis auf 180 Grad Celsius erhitzen und eignet sich so zum Grillen über Alufolie, Backen, Braten und Frittieren.

Orangensaft verbessert die Eisenaufnahme

Richtig. Wer ein Glas Orangensaft zum Essen trinkt, verbessert die Eisenverwertung aus der Nahrung. Das liegt am hohen Vitamin-C-Gehalt des Orangensafts. Vitamin C reduziert dreiwertiges Eisen zu zweiwertigem. Und zweiwertiges Eisen kann unser Körper sehr viel besser aufnehmen. Schwarzer Tee ist dagegen ein Eisenfresser. Seine Inhaltsstoffe Phytin, Phosphat und Gerbsäure bilden mit Eisen Komplexe und verhindern so die Aufnahme des Spurenelements.

Ein Glas Rotwein am Tag ist gesund

Das stimmt nicht. Rotwein soll zwar vor Herzinfarkt und Krebserkrankungen schützen. Dafür werden vor allem die Polyphenole verantwortlich gemacht, die als Farb- und Aromastoffe im Wein reichlich vorhanden sind. In Laborversuchen wurden bereits zahlreiche potenziell gesundheitsfördernde Wirkungen der Rotweinphenole nachgewiesen – zum Beispiel die Hemmung der Blutgerinnung, Blutdrucksenkung, antioxidative Wirkung, Entzündungshemmung oder auch Stärkung des Immunsystems. Allerdings lassen sich die Ergebnisse nicht unbedingt auf den Menschen übertragen, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). So ist zwar für viele rote Farbstoffe, die zur Gruppe der Polyphenole gehören, eine antioxidative Wirkung im Laborversuch belegt. Doch dafür müssten die Stoffe hoch konzentriert aufgenommen werden, weitaus höher, als sie in Nahrungsergänzungsmitteln wie Rotweinkapseln oder Traubensaft enthalten sind. Von einem vorbeugenden Konsum raten Wissenschaftler deshalb ab. Denn schon nach einem Glas Wein (0,25 Liter) ist die kritische tägliche Alkoholmenge für Männer erreicht, die für Frauen (0,1 Liter) bereits überschritten. Wein bleibt also ein Genussmittel, das in Maßen getrunken werden sollte.

Spätes Essen macht dick

Das stimmt so nicht. Denn entscheidend ist nicht wann, sondern wie viel man isst. Niemand wird dicker, wenn er nicht mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbrennt. Der menschliche Körper verwertet grundsätzlich mehr als 90 Prozent der ihm zugeführten Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate, weniger als 10 Prozent verlassen den Körper unverändert. Nahrungsenergie, die der Organismus nicht sofort verbraucht, speichert er als Kohlenhydrate in den Körperzellen und als Fett. Das gilt für jede Tageszeit. Bei Bedarf werden diese Reserven mobilisiert und die Speicher – so auch das ungeliebte Fett – wieder abgebaut. Für das Körpergewicht ist es unerheblich, ob das Essen auf wenige oder viele Mahlzeiten verteilt wird. Trotzdem empfehlen Ernährungsexperten fünf kleine statt drei großer Mahlzeiten, weil Vitamine und Mineralstoffe dann besser aufgenommen werden.

Für ein Dessert ist immer noch Platz

Klar. Echte Sättigung hängt nicht nur von der Menge der verzehrten Speisen ab. Entscheidend für ein rundum wohliges Gefühl ist auch die so genannte sensory specific satiety. Ernährungswissenschaftler meinen damit eine Sättigung an unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Der Appetit auf Deftiges ist zwar nach dem Essen gestillt, nicht aber die Lust auf Süßes. Deshalb sind ein Stück Tiramisu oder ein Becher Eis höchst willkommen. Außerdem isst das Auge auch mit – so banal das klingt. Nett dekorierte Desserts heben sich nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch vom Hauptessen ab. Bei einem mehrgängigen Menü wird deshalb weitaus mehr gegessen, als wenn nur Erbsensuppe auf dem Tisch steht. Warum sich die klassische Abfolge eines Essens ausgerechnet von pikant zu süß vorarbeitet, können Ernährungswissenschaftler bisher aber nicht erklären.

Spinat und Pilze soll man nicht aufwärmen

Prinzipiell stimmt das. Denn Bakterien können das im Spinat enthaltene Nitrat in Nitrit oder Nitrosamine umwandeln. Nitrit kann bei Säuglingen den Sauerstofftransport im Blut behindern, Nitrosamine wirken krebserregend. Bei Pilzen – egal ob frisch, aus der Tiefkühltruhe oder Konserve – ist es das Eiweiß, das von Bakterien rasch zersetzt wird. Die Abbauprodukte verursachen Beschwerden im Verdauungstrakt. Wenn man folgende Regeln beachtet, können Reste von Spinat oder Pilzen ausnahmsweise aufgewärmt werden: Die Speisen müssen schnell kühl gestellt werden, dürfen höchstens einen Tag im Kühlschrank stehen und müssen dann auf mindestens 70 Grad Celsius erhitzt werden.

Käse schließt den Magen

Die Sitte, Käse als letzten Gang zu essen, stammt vermutlich aus dem Mittelalter. Sie ist bereits in einem deutschen Gedicht dokumentiert, das etwa um 1500 verfasst wurde. Zu dieser Zeit haben die Menschen hauptsächlich Sauermilchkäse gegessen, der mit dem heutigen Harzer oder Limburger vergleichbar ist. Solch ein Sauermilchkäse als Abschluss einer Mahlzeit wirkt tatsächlich verdauungsfördernd, weil er im Gegensatz zu festem Schnittkäse noch Milchsäure enthält. Der intensive Geschmack von Sauermilchkäse mag ein weiterer Grund gewesen sein, warum er nicht zwischendurch, sondern am Schluss der Mahlzeit gegessen wurde. Heute kennt man noch einen Grund, warum Käse ein Menü abschließen sollte. Wer Käse kaut, fördert damit den Speichelfluss und vermindert den Zahnbelag. Käse enthält zudem kaum noch Milchzucker, der den Zähnen schaden könnte, dafür aber viel Kalzium. Dieses Mineral wird beim Essen aus den Zähnen ausgewaschen und muss anschließend über den Speichel wieder ergänzt werden. Käse als Nachtisch sorgt also für den richtigen Kalziumgehalt im Speichel.

Gewürze machen Essen haltbarer

Ja, die konservierende Wirkung von Gewürzen ist seit vielen Jahrhunderten bekannt. Schon die Inkas haben Chili in ihre Speisen gemischt, Ägypter, Griechen und Römer verwendeten Senf, um Fleisch haltbarer zu machen. Die Universität von Saragossa hat das an Rinderhackfleisch untersucht. Mehrere Portionen wurden mit unterschiedlichen Mengen von Paprikapulver und Cayennepfeffer versetzt und bei 20 °C liegen gelassen. Unbehandeltes Fleisch hielt vier Tage, gewürztes bis zu 16 Tage – und zwar sowohl das mit süßem als auch mit scharfem Pulver versetzte. Bei lebenden Tieren hat die Virginia Tech University in USA in einem Versuch herausgefunden, dass sich mit Chili gefütterte Hühner nur halb so oft mit Salmonellen infizierten wie normal ernährte.

Nüsse sind Nervennahrung

Stimmt. Nüsse enthalten viele B-Vitamine, die die Konzentrationsfähigkeit fördern und Gereiztheit vorbeugen. Wichtig ist auch das in Nüssen enthaltene Lecithin, das wichtige Gehirnfunktionen der Nerven steuert. Amerikanische Wissenschaftler wollen sogar herausgefunden haben, dass man Denksportaufgaben leichter löst, wenn man dabei Nüsse knabbert.

Obst-Aufkleber übertragen Schadstoffe

Stimmt nicht, denn Klebstoffe, die zur Etikettierung von Lebensmitteln verwendet werden, dürfen nicht auf der Oberfläche des Lebensmittels zurückbleiben. Das Gleiche gilt für Druckerfarben. Latex- oder Acrylkleber müssen speziell für Lebensmittel zugelassen werden. Naturklebstoffe brauchen hingegen keine spezielle Zulassung. Sie werden aus Zuckermelasse und Stärke hergestellt und beispielsweise für Briefmarken benutzt. Um mögliche andere Schadstoffe, etwa Rückstände von Pestiziden, so gut wie möglich zu entfernen, ist es aber immer empfehlenswert, die Ware gründlich zu waschen und danach trockenzureiben.

Pressekontakt:
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -0
Fax 0821 / 450 356 -78
webmaster@oekotest.de

Quelle: Öko-Test