Erfrischendes für den Sommer – Deutsche Weißweine

_D3D5649Von Wein-Experten in der Bundesweinprämierung getestet

Spritzig- frisch, fruchtig, trocken und leicht – so soll ein Wein schmecken, der zu einem sommerlichen Abend auf der Terrasse passt. Seit einigen Jahren lässt sich ein Trend zugunsten von Weinen ausmachen, die durch ihren niedrigeren Alkoholgehalt und ihre trockene Stilistik als leicht empfunden werden. Die Nachfrage nach so genannten Sommer- oder Terrassenweinen steigt insbesondere in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen klettern und ein gut gekühlter Weißwein für Erfrischung sorgt. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat in ihren ersten beiden Prüfrunden zur Bundesweinprämierung acht Weine entdeckt, die sie genussvoll durch den Sommer begleiten.

Die deutschen Weinanbaugebiete mit ihrer Lage an der nördlichen Grenze des weltweiten Weinbaus sind trotz der klimatischen Veränderungen prädestiniert für die Erzeugung dieser „leichten“ Weißweine. Insbesondere die klassischen deutschen Rebsorten wie Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau, aber auch aromatische Sorten wie Bacchus, Muskateller oder Scheurebe profitieren von den kühleren Lagen, in denen sie ihre frischen und fruchtigen Aromen optimal ausprägen können. Durch die langsamere Reife in Verbindung mit relativ kühlen Nächten bleibt die natürliche Säurestruktur bewahrt. Ob ein Wein als leicht oder schwer empfunden wird, hängt auch von seinem Gehalt an Säure, Kohlensäure und Extrakt ab. Hier wiegen die Stärken deutscher Weinanbaugebiete ebenso wie das Können des Winzers, dessen Arbeit im Weinberg beginnt.

Wenn relativ wenig Alkohol und Restsüße, gleichzeitig aber eine ansprechende Aromenfülle angestrebt werden, bedeutet das sorgfältige Vorarbeit für den Winzer. Alkohol ist ein Geschmacksträger des Weins. Daher ist es schwieriger, einem leichten, alkoholarmen Wein ausreichende Aromenvielfalt zu verleihen. Alkohol entsteht durch die Gärung von Traubenzucker, der wiederum durch die Photosynthese unter der Einwirkung von Sonnenlicht gebildet wird. Mit der Tendenz zur späten Lese erhöht sich der Zucker- und Aromengehalt in den Trauben, die Folge sind höhere Extrakte und Alkoholwerte.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die zu erwartenden Alkoholgrade bereits im Weinberg etwas zu drosseln und leichtere Weine zu erzeugen: Dazu gehört neben der Wahl geeigneter Rebsorten die etwas frühere Traubenlese Ende September. Die Festlegung dieses Lesetermins kann aber insofern problematisch sein, als die physiologische Reife des Leseguts immer Voraussetzung für die hohe Qualität eines Weines ist. Mit Fingerspitzengefühl wählt der Winzer den rechten Zeitpunkt für die Ernte.  In der Weinbereitung sind die Gärführung und die Wahl der Hefe wichtig, wenn ein leichterer, fruchtbetonter Wein entstehen soll.

Viele Weinbaubetriebe folgen heute dem Trend und bieten im Rahmen ihres Gesamtsortiments einen oder zwei Weine an, deren Alkoholgehalt bei rund elf Prozent liegt. Aus den aktuellenVerkostungen zur Bundesweinprämierung haben wir acht Sommerweine aus unterschiedlichen Rebsorten ausgewählt, die als Solist ebenso wie als Essensbegleiter Genuss bereiten. Voraussetzung für die Auswahl ist neben der einwandfreien Qualität und guter sensorischer Eigenschaften ein maximaler Alkoholgehalt von 12 Vol.-% und ein Restzuckergehalt von höchstens 18 g/l.

Die besten Sommerweine:
2012 Pfalz Riesling Qualitätswein Weißwein trocken Weingut Schimpf, Altdorf
2012 Dürkheimer Feuerberg Riesling Kabinett Weißwein fruchtig, Weingut Darting GdbR, Bad Dürkheim
2012 Thüngersheimer Ravensburg „MundFEIN“ Bacchus Kabinett Weißwein fruchtig, Weingut Geiger & Söhne, Thüngersheim
2012 Sommeracher Katzenkopf Bacchus Kabinett Weißwein fruchtig, Zehnthof, Sommerach
2012 Mosel „Steffensberg“ Riesling Spätlese Weißwein fruchtig, Weirich Weine, Starkenburg über der Mosel
2012 Thüngersheimer Ravensburg „MundFEIN“ Müller-Thurgau Kabinett Weißwein fruchtig, Weingut Geiger & Söhne, Thüngersheim
2012 Württemberg „Schwarzer Rappe“ Muskateller Qualitätswein Weißwein trocken,  Felsengartenkellerei Besigheim e.G., Hessigheim
2012 Burkheimer Scheurebe Qualitätswein Weißwein fruchtig, Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl eG, Vogtsburg

Tipp: Deutsche Sommerweine & Asiatische Gerichte

Sommerweine bereiten Genuss auch in der kühleren Jahreszeit. Die so genannten leichten Weine lassen sich zudem ausgezeichnet mit asiatischen Speisen kombinieren. Fernöstliche Gerichte verbinden sich mit Weinen, die über ein gutes Säuregerüst und eine feine Textur verfügen. Genau hier liegt die Stärke deutscher Weine, die mit ihrer Eleganz und dem erfrischenden Charakter geradezu prädestiniert sind, asiatische Gewürze zu begleiten.

Asiatische Gerichte sind häufig scharf oder sogar sehr scharf. Oft wird Chili verwendet. Auch wenn es Dutzende von Chiliarten gibt, die getrocknet, frisch oder als Pulver angeboten werden, sie alle bringen Schärfe ins Essen. Scharfe Speisen sind intensiv und sollten nicht mit einem schweren, alkoholreichen Wein kombiniert werden. Hier passt ein Wein, dessen Süße ebenso ausgeprägt ist, wie die Schärfe des Gerichts. Rieslinge und Gewürztraminer mit feiner Restsüße können dann einen großen Auftritt haben. Ein thailändisches Nudelgericht mit Zitronengras beispielsweise passt zu Weinen, die man ansonsten zu einer mit Zitrusnoten verfeinerten Speise reichen würde. Hier könnte ein spritzig-frischer Grauburgunder harmonieren.

Grundsätzlich sollte man beachten, dass

  • kräftig gewürzte Speisen zusammen mit alkoholstarken Weinen noch intensiver schmecken.
  • Alkohol das Empfinden von Süße und Gewürzen verstärkt.
  • fetthaltige Speisen gut zu säurebetonten, gerbstoffreichen und alkoholstarken Weinen passen.
  • Salz die Wahrnehmung von Bitterstoffen und Aromen sowohl im Wein als auch in der Speise verstärkt.
  • die Reihenfolge der Menügänge und der Weine im Hinblick auf Aromen, Gehalt und Fülle eine Steigerung darstellen sollte.

Alle DLG-prämierten Weine aus der Frühjahrsprüfung der DLG-Bundesweinprämierung sind unter www.DLG-Verbraucher.info/Wein veröffentlicht.

Pressekontakt:
Pressestelle der DLG e.V.
Guido Oppenhäuser
Pressereferent Molkereiprodukte, Wein und andere Getränke
Telefon: + 49(0)69/24 788-213
g.oppenhaeuser(at)DLG.org

Quelle: DLG