Gesunde Ernährung leistet wichtigen Beitrag für Fitness im Alter

Wer im Laufe seines Lebens auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten achtet, hat im Alter eine höhere körperliche Fitness. Das lässt eine Untersuchung unter Leitung der Universität von Southampton, England vermuten, an der 969 Personen beteiligt waren.

Die Probanden machten im Alter von 36, 43, 53 und 60 bis 64 Jahren Angaben zu ihren Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. Ein positives Ernährungsmuster lag vor, wenn die Teilnehmer viel Obst, Gemüse und Vollkornbrot, aber wenig Weißbrot, Kartoffelprodukte, Wurst und Lebensmittel mit Zuckerzusatz aßen. Im Alter von über 60 Jahren durchliefen sie verschiedene Mobilitätstests, um die körperliche Leistungsfähigkeit einzuschätzen zu können. So wurde die Zeit gemessen, in der sie zehnmal von einem Stuhl aufstehen und sich wieder setzen konnten.

In einem zweiten Test sollten sich die Teilnehmer von einem Stuhl erheben, drei Meter in normaler Geschwindigkeit laufen, umdrehen und sich wieder hinsetzen. Außerdem wurde geprüft, wie gut die Probanden stehend auf einem Bein mit geschlossenen Augen ihr Gleichgewicht halten konnten.

Offenbar schafft eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Voraussetzung für gesundes Altern: Eine höhere Nahrungsqualität als Erwachsener stand in jedem untersuchten Alter mit einer höheren körperlichen Leistungsfähigkeit im Alter von 60-64 Jahren in Zusammenhang. Vermutlich ist dieser Effekt auf die in einer ausgewogenen Kost enthaltenen Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamin D, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen, die wichtig für die Muskel- und Skelettfunktion sind.

Den stärksten Einfluss schien allerdings die aktuelle Kost zu haben, sodass sich eine Ernährungsumstellung auch im höheren Alter auszahlt. Mit Hilfe der Studienergebnisse können effektive Maßnahmen gegen altersbedingte Einschränkungen des Bewegungsapparats und damit verbundene Beeinträchtigungen entwickelt werden, meinen die Wissenschaftler. Allerdings ist zu bedenken, dass es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, die keine ursächlichen Beziehungen nachweisen kann.

Weitere Informationen:

Quelle: Heike Kreutz, www.bzfe.de