Von Joghurt bis Orangensaft: Eltern unterschätzen häufig den Zuckergehalt

In den ersten Lebensjahren treffen in der Regel die Eltern die Ernährungsentscheidungen für ihre Kinder. Eine große Schwierigkeit ist nach einer Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung die Beurteilung des Zuckergehalts von Lebensmitteln. Häufig wird er unterschätzt, was das Übergewichtsrisiko der Jungen und Mädchen ansteigen lässt.

An der Untersuchung nahmen 305 Eltern mit ihren Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren teil. Die Wissenschaftler prüften, wie gut Eltern den Zuckergehalt (gemessen in Zuckerwürfeln) verschiedener Lebensmittel schätzen konnten. Im Fokus standen Orangensaft, Cola, Pizza, Joghurt, Müsliriegel und Ketchup.

Anschließend setzten sie die Ergebnisse mit dem Körpermassenindex (BMI) der Kinder in Zusammenhang. Der BMI gibt das Verhältnis des Gewichts (in kg) zur Körpergröße (in Meter zum Quadrat) an. Bei Kindern verändert sich der normale Körperfettanteil ständig, je nach Alter und Geschlecht. Anhand von Normwertkurven lässt sich ablesen, wie das Gewicht einzuordnen ist.

Über 70 Prozent der Eltern schätzten den Zuckergehalt der Nahrungsmittel zu niedrig ein. Bei Joghurt lag die durchschnittliche Differenz zum realen Wert sogar bei sieben Zuckerwürfeln. Das hat Folgen: Eltern, die bei Lebensmitteln einen geringeren Zuckergehalt vermuteten, hatten häufiger übergewichtige Kinder. Besonders schwer fällt offenbar die Einordnung von Lebensmitteln mit einem „gesunden“ Image wie Joghurt (94 %) und Orangensaft (84 %). Bei Müsliriegeln und Ketchup gaben die Eltern dagegen einen höheren Zuckergehalt an (66 bzw. 47 %).

Allerdings müssen die Ergebnisse noch in weiteren Studien untermauert werden. Auch die Hintergründe sind noch nicht abschließend geklärt, schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt „International Journal of Obesity“. Vermutlich werde der Konsum der Lebensmittel nicht ausreichend kontrolliert, wenn der Zuckergehalt unterschätzt wird.

Nach einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation sollte der Zuckerkonsum nicht mehr als zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr ausmachen. In Deutschland ist die verzehrte Menge fast doppelt so hoch. Die Wissenschaftler plädieren für eine transparente und verständliche Kennzeichnung, damit die Eltern den Zuckergehalt von Lebensmitteln besser beurteilen können.

Weitere Informationen

Quelle: Heike Kreutz, www.bzfe.de