... Dieser Beitrag ist für Abonnenten unseres professionellen Informationsdienstes.
Frei zugängliche Beiträge sowie den Newsletter für Verbraucher finden Sie hier.
Neues zur Prozesskontaminante Acrylamid
Aktuelle Forschung zeigt keine Evidenz für die Genotoxizität bei verbraucherrelevanter Aufnahme und belegt eine endogene Acrylamidexposition. Kurzfassung Prof. Dr. Gerhard Eisenbrand, Seniorforschungsprofessor i. R., Lebensmittelchemie und Toxikologie, und Prof. Dr. Elke Richling, Leiterin der Fachrichtung



Medienkontakte dieser Meldung: 223
- Acrylamid: Zustimmung zum Vorschlag der Kommission zur Reduzierung des Gehalts in Lebensmitteln
- Acrylamid – Tipps für Verbraucher zur Vermeidung
- Pläne zur Reduktion von Acrylamid in Lebensmitteln nehmen Gestalt an
- Lebensmittelenzyme: Neues DIY-Tool der EFSA zur Expositionsabschätzung
- Klarstellung zu Acrylamid: EU will weder Pommes noch knuspriges Brot verbieten
- Auswirkungen der neuen Acrylamid-Verordnung