Rückruf von Milch: Fragen und Antworten zum „Wasserkeim“ Aeromonas hydrophila

Milch
Fotolia #197993775 © Davizro – Photography – Lizenznehmer: food-monitor

Ein Hersteller hat fettarme Frischmilch zurückgerufen, weil sie mit dem Bakterium Aeromonas hydrophila verunreinigt war. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) beantwortet einige häufig gestellte Fragen zu dem Erreger.

Um was für einen Keim handelt es sich bei Aeromonas hydrophila?

Aeromonas hydrophila ist ein bewegliches stäbchenförmiges Bakterium, das zellschädigende Giftstoffe bilden kann. Es ist in der Natur weit verbreitet und findet sich vor allem in oberflächlichen Gewässern (Seen, Flüsse), daher der Ausdruck „Wasserkeim“. Das Bakterium wird in Fischen, aber auch in Insekten sowie Haus- und Nutztiere nachgewiesen. Häufig belastet sind Meeresfrüchte, doch findet sich der Keim ebenso im Fleisch von Nutztieren, Gemüse und Milchprodukten.

Wie gefährlich ist der Erreger?

Eine lebensmittelbedingte Infektion mit Aeromonas kann zu einer Magen-Darm-Infektion (Gastroenteritis) führen. Symptome dafür sind üblicherweise Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen. Meist verschwinden die Symptome, ohne dass eine weitere Behandlung nötig ist. Wenn diese nicht abklingen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei Personen mit einem geschwächten oder noch nicht voll ausgebildeten Immunsystem kann die Erkrankung schwerer verlaufen. Sie können an einer Sepsis („Blutvergiftung“) erkranken. Pasteurisierte Milch sollte keimarm sein.

Wie konnte der Erreger dennoch in die Milch gelangen?

Pasteurisierung (schonende Erhitzung von mindestens 60 bis maximal 100 Grad für kurze Zeit) tötet Mikroorganismen wie Aeromonas-Keime zuverlässig ab, daher ist wahrscheinlich von einer nachträglichen Verunreinigung (Kontamination) auszugehen.

Was kann ich tun, wenn ich die verunreinigte Milch bereits getrunken habe?

Da bei Gesunden meist keine Symptome auftreten, verläuft eine mögliche Infektion ohne oder nur mit schwachen äußeren Anzeichen. Wenn jedoch nach Konsum der betroffenen Milchsorten Symptome eines Magen-Darm-Infektes auftreten (etwa Übelkeit oder Durchfall), sollte vorsorglich ein Arzt aufgesucht werden und auf das Trinken der verunreinigten Milch hingewiesen werden.

Was sollte ich tun, wenn ich die Milch meinem Kind gegeben habe?

Auch bei Kindern ist auf das Auftreten von Symptomen wie Durchfall zu achten und in diesem Fall vorsorglich ein Arzt aufzusuchen.

Kann eine Erkrankung durch Aeromonas von Mensch zu Mensch übertragen werden?

Der Erreger wird üblicherweise durch die orale Aufnahme von kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln übertragen. Er kann jedoch auch durch Schmierinfektionen übertragen werden. Zum Beispiel durch den Verzehr von Lebensmitteln, die mit den Ausscheidungen eines erkrankten Menschen kontaminiert wurden. Daher ist das Einhalten der Küchenhygiene zum Vorbeugen von Infektionen von besonderer Bedeutung.

Über das BfR

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.

Quelle: Mitteilung Nr. 040 des BfR vom 11. Oktober 2019