... Dieser Beitrag ist für Abonnenten unseres professionellen Informationsdienstes.
Frei zugängliche Beiträge sowie den Newsletter für Verbraucher finden Sie hier.
Weiterhin hohe Campylobacter-Raten bei Masthähnchen
Prozesshygienekriterium zeigt noch nicht erhoffte Wirkung. Die Nachweisraten von Campylobacter spp. bei Masthähnchen liegen unverändert auf einen hohem Niveau. Knapp die Hälfte der Halshautproben von Masthähnchenschlachtkörpern (46,3 %) und der Proben von frischem Hähnchenfleisch (47,8



Medienkontakte dieser Meldung: 366
- Masthähnchen sind häufig mit dem Zoonoseerreger Campylobacter belastet
- Weniger Antibiotikaresistenzen in ökologischen Geflügelhaltungen
- Zoonosen-Monitoring 2017: Rohwürste können Krankheitserreger enthalten
- Antibiotikaresistenz weiterhin hoch laut EU-Bericht
- Gesundheitliche Risiken bei „Coffee-to-go“-Bechern
- TÜV SÜD Umfrage: Campylobacter weitgehend unbekannt