Pestizide schädigen Mensch, Tier und Pflanze

AöL kommentiert „Pestizidatlas 2022“.

Pestizide, Pflanzenschutz
Foto: barskefranck, pixabay

Sie wirken sich nicht nur negativ auf die menschliche Gesundheit aus, sondern schädigen auch Insekten und Pflanzen oder kontaminieren Gewässer – Pestizide. Dass dennoch die Ausbringungen von Pestiziden weltweit weiter gestiegen ist, wie der kürzlich veröffentlichte „Pestizidatlas 2022“ zeigt, sei unverantwortlich, so die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller.

Der intensive Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide gilt als Ursache für den Verlust von Biodiversität, bedroht Insekten und hat eine sehr negative Auswirkung auf die Gesundheit sowohl der Landwirte, die die Pestizide anwenden, als auch der Menschen, die in den Gebieten der Pestizidausbringung leben. Doch auch die Endverbrauchenden nehmen Tag für Tag gewisse Mengen an Rückständen in gespritzten Produkten auf. Zurecht hat also die EU mit dem „Grünen Deal“ beschlossen, den Pestizideinsatz bis 2030 zu halbieren.

„Deutschland gehört auch zu den größten Pestizidexporteuren weltweit, einschließlich solcher Pestizide, die in Europa aus guten Gründen nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Diese verursachen in den Zielländern erhebliche Schäden und kommen in Form von Kontaminationen durch die importierten Lebensmittel zurück zu den europäischen Bürgerinnen und Bürgern“, so Dr. Alexander Beck, geschäftsführender Vorstand der AöL.

Bio-Produkte weisen im Durchschnitt deutlich weniger Belastungen mit Rückständen auf: 85 % der analysierten Bio-Produkte weisen laut EFSA-Bericht 2020 keine Rückstände auf. Die ökologische Lebensmittelwirtschaft ist ein klarer Ausweg aus der sich überall ausbreitenden chemischen Belastung.

„Trotz dieser Ergebnisse und der umfassenden Bemühungen der Bio-Lebensmittelwirtschaft, kommt es in Ausnahmefällen zu Kontaminationen bspw. durch Abdrift, die sich laut Pestizidatlas kaum vermeiden lässt. Herstellende von Öko-Lebensmitteln müssen dann in umfangreichen Untersuchungen Rückstände identifizieren und Nachweise erbringen. Die Nachweispflicht, dass Kontaminationen unvermeidbar sind, liegt nämlich in diesem Falle bei denen, die Pestizide nicht anwenden. Eine verkehrte Welt. Hier muss konsequent das Verursacherprinzip wirken und umgesetzt werden“, so Beck abschließend.

Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) repräsentiert die Interessen der verarbeitenden Lebensmittelindustrie im deutschsprachigen europäischen Raum. Das Aufgabengebiet der AöL umfasst die politische Interessensvertretung sowie die Förderung von Austausch und Kooperation unter den Mitgliedern. Die über 120 AöL-Unternehmen, von klein- und mittelständischen bis hin zu international tätigen Betrieben, erwirtschaften einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro mit biologischen Lebensmitteln. Die AöL ist in sämtlichen Belangen der ökologischen Lebensmittelverarbeitung Gesprächspartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

Pressekontakt:
Lisa Mann | Anne Baumann
Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V.
Untere Badersgasse 8 | 97769 Bad Brückenau | Tel: +40 (0) 9741 938 733 0
lisa.mann@aoel.org | anne.baumann@aoel.org

Quelle: AöL