Wie Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung gelingen kann

Chancen, Hemmnisse und Bedarfe betrachtet.

Die Kommunikation mit Eltern, Fachwissen und Kompetenzen zur Mahlzeitenzubereitung oder finanzielle und zeitliche Ressourcen sind wesentliche Einflussfaktoren, damit Ernährungsbildung schon bei den Kleinsten gelingen kann. Das ist ein Ergebnis einer Fachgesprächsreihe, die das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) von Februar bis Mai 2022 gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus Bundesverbänden, Aus- und Fortbildung sowie Beratung und Praxis der Kindertagespflege zur Ernährungssituation im Setting Kindertagespflege diskutiert hat. Ziel der Veranstaltungen war es, die Bedarfe von Kindertagespflegepersonen und der Fachberatung zu identifizieren und die Frage zu beantworten, wie sich diese Bedarfe künftig gemeinsam bedienen lassen.

Parallel zu den Fachgesprächen erhebt das NQZ seit 2021 in einer bundesweiten Langzeit-Befragung ein Meinungsbild zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung in den Ländern. Erste Ergebnisse diskutierten Akteure aus Bund, Ländern, Wissenschaft und Praxis in einem Online-Workshop im Juni. Die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten, ein gesundheitsförderliches Lebensmittelangebot sowie die Partizipation der Kinder sind nach Ansicht von Fachkräften in Kitas und Kindertagespflege die wichtigsten Stellschrauben zur Stärkung der Ernährungsbildung. Fehlende finanzielle Ressourcen charakterisieren sie als maßgebend für die Umsetzung und die familiären Ernährungsgewohnheiten der Kinder als besonders relevant.

Damit frühe Bildung gut gelingt, ist das komplexe System der außerfamiliären Betreuung gefragt, so Professor Dr. Bernhard Kalicki vom Deutschen Jugendinstitut zur Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung in einem ergänzenden Vortrag. „In Alltagssituationen lernen Kinder ganzeinheitlich, weshalb hier immense Potenziale stecken. Lernen findet vor allem statt, wenn Kinder sich wohlfühlen.“ Ein Überblick über die verschiedenen Handlungsebenen im System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung helfe, die eigenen Gestaltungsspielräume zu identifizieren.

Das NQZ trägt mit seiner Langzeiterhebung und begleitenden Vernetzungsarbeit dazu bei, relevante Akteure und Akteurinnen bei Fragen zur Ernährungsbildung und Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung zu unterstützen.

Weitere Informationen

Quelle: www.bzfe.de / www.nqz.de