Pinsa Romana ist der Beweis, dass leckeres Essen nicht immer aufwändig sein muss und dass gesundes Essen auch sehr genussvoll sein kann.

Denn Pinsa ist besonders bekömmlich, leicht zuzubereiten und besonders vielseitig. Worauf es beim Genuss der Pinsa ankommt, ist die Auswahl des Bodens und die Zusammenstellung eines köstlichen Belags. Alles, was du über den Boden der Pinsa Pinsami wissen musst und welche Beläge die beliebtesten sind, erfährst du in diesem Artikel.
Alles über den Boden der Pinsa von Pinsami
Die Pinsami Pinsa besticht durch ihre knusprig leichte Konsistenz und ihre besondere Bekömmlichkeit. Ganz anders als eine klassische Pizza zum Beispiel liegt eine Pinsa nicht schwer im Magen. Das Geheimnis der Pinsa liegt dabei in ihrer Basis. Der Boden wird nicht aus einfachem Weißmehl hergestellt, sondern besteht aus einer fein abgestimmten Mischung aus drei verschiedenen Mehlen: Soja, Reis und Weizen. Ganz besonders ist außerdem auch der Herstellungsprozess. Dieser steht bei der Pinsa von Pinsami ganz unter dem Motto: „In der Ruhe liegt die Kraft“. Denn der Boden der Pinsa ruht ganze 24 Stunden lang, wodurch er besonders bekömmlich wird und seine fluffige Textur erhält.
Die Zubereitung funktioniert ganz im Gegenteil zum Herstellungsprozess sehr schnell und ohne viele Handgriffe. Zunächst einmal kannst du die Pinsami Pinsa ohne Bedenken bei Zimmertemperatur lagern. Das macht es möglich, zu jeder Zeit ein paar Pinsa Böden auf Vorrat zu haben, um dir ganz nach Lust und Laune und zu jeder Tageszeit eine leckere Pinsa zuzubereiten.
Alles, was du für die Zubereitung brauchst, ist eine Pinsami Pinsa, Olivenöl, den Belag deiner Wahl, einen Backofen, eine Pfanne oder eine Heißluft Fritteuse und 5 Minuten Zeit. Denn je nach Belag braucht die Pinsa nur 5 bis höchstens 8 Minuten, um im Ofen, der Heißluft Fritteuse oder der Pfanne gebacken zu werden. Schon nach der kurzen Zubereitungszeit ist der Teig außen knusprig gebacken und innen weich und luftig.
Der Boden der Pinsami Pinsa kommt dabei in zwei gleichermaßen schmackhaften Ausführungen. Die klassische Pinsa aus Weizen-, Reis- und Sojamehl und die ballaststoffreiche Pinsami Pinsa Rustikal, die aus einer einzigartigen Mischung aus Weizenkleie, Samen, Weizenschrot und Weizenkeimen besteht.
Das kommt auf die Pinsami Pinsa drauf – die beliebtesten Beläge
Bei der Wahl des Belags für die Pinsa kannst du deiner Phantasie, Lust und Laune freien Lauf lassen. Der Pinsa Pinsami Boden lässt sich auf unterschiedlichste Weisen belegen und schmeckt sowohl herzhaft als auch mit süßen Kombinationen hervorragend.
Ganz egal, ob du dich vegan oder vegetarisch ernährst oder besonders viel Wert auf gesunde Zutaten liegst, die Pinsa Pinsami passt in jeden Ernährungsplan. Brauchst du trotzdem ein paar Ideen und Inspiration für deinen nächsten Pinsa Snack, haben wir hier genau das Richtige für dich.
Das sind die beliebtesten Beläge für die Pinsami Pinsa:
- Tomaten und Mozzarella: ganz klassisch mit gutem Olivenöl und frischem Basilikum
- Olivenöl und Salz: pur, einfach und einfach köstlich.
- Nuss-Nougat-Creme: süß und bekömmlich.
- Schinken und Rucola: herzhaft und lecker mit Tomatensauce.
- Ziegenkäse, Birne und Honig: die perfekte Mischung aus herzhaft und süß.