[…] gesundes Körpergewicht zu halten oder zu erlangen. Werbeeinschränkungen für besonders übergewichtsfördernde Produkte sowie eine höhere Besteuerung stark fett- und zuckerhaltiger […]
Übergewicht steigert das Krebsrisiko

Ergebnisse für "übergewicht" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "übergewicht" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "übergewicht" informiert werden.
Wie das geht?
[…] gesundes Körpergewicht zu halten oder zu erlangen. Werbeeinschränkungen für besonders übergewichtsfördernde Produkte sowie eine höhere Besteuerung stark fett- und zuckerhaltiger […]
Beitrag zur Senkung von Übergewicht dank IGF. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts sprechen eine deutliche Sprache: In Deutschland sind 46,6 % […]
[…] Risiko für Übergewicht mit 5,5 Jahren um 47%. Der Anteil übergewichtiger Kinder hat in den letzten Dekaden weltweit stark zugenommen. […]
[…] Mitte der 70er Jahre gibt es weltweit einen Anstieg an übergewichtigen Menschen. Vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren […]
Langzeitstudie zu Übergewicht und Nierenversagen mit 100.000 TeilnehmerInnen. Übergewicht und Adipositas bringen sehr oft Bluthochdruck, erhöhte Zucker-, Blutfett- und Harnsäurewerte […]
[…] Forscher auf ein Netzwerk sogenannter „imprinted genes“, die in den übergewichtigen Mäusen weniger aktiv waren. „Imprinted genes“ sind Gene, bei […]
[…] 90 Prozent der Kinder, die im Alter von drei Jahren übergewichtig waren, waren es auch als Jugendliche. Bei ihnen erfolgte […]
In Deutschland sind 60 Prozent der Bevölkerung übergewichtig, ein Viertel ist bereits adipös, leidet also an starkem Übergewicht. Dies hat […]
[…] sich positiv auf die Gehirnaktivität bei Menschen mit Adipositas aus. Übergewicht führt zu einem veränderten Energiestoffwechsel und zu einer verminderten […]
[…] daraufhin deutlich mehr Kalorien zu sich, wurden in der Folge übergewichtig und diabetisch. Wichtiger Mechanismus im Menschen «Diese Ergebnisse sind […]