Bei Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung verursacht die gestörte Nierenfunktion häufig eine Übersäuerung des Organismus (metabolische Azidose). Diese wirkt sich .. mehr
30 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "übersäuerung"
Ergebnisse für "übersäuerung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "übersäuerung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "übersäuerung" informiert werden.
Wie das geht?
Die Gefahren einer Übersäuerung des Körpers – wie Naturheilkunde helfen kann
Eine Übersäuerung des menschlichen Körpers beruht auf einer gestörten Regulierung des Säure-Basen-Haushalts. Wenn es dem Körper nicht gelingt, die bei .. mehr
Was wirklich bei Übersäuerung hilft – 10 Fakten zum Säure-Basen-Haushalt

Zum Thema Übersäuerung und Säure-Basen-Balance kursieren viele Mythen. Aber was bedeutet Übersäuerung, woher kommt sie und was kann man dagegen .. mehr
Basische Heilwässer, Obst, Gemüse und Säfte schützen vor Übersäuerung bei Diäten und Fasten
Beim Fasten oder Diäthalten verbrennt der Körper mehr Fett. Gut so, denn die Fettpolster sollen ja weg. Doch die Verbrennung .. mehr
Stoffwechselprobleme: mögliche Ursachen und Symptome

Sowohl die Gründe für Stoffwechselstörungen als auch die Anzeichen dafür sind vielschichtig. Falsche Ernährung, Bewegungsmangel und häufige Stresssituationen belasten unseren .. mehr
Obst, Gemüse und Salat und sauer empfundene Speisen gegen Corona

Das Milieu macht’s: Coronaviren mögen es nicht basisch.Wissenschaft weist den Einfluss des pH-Werts auf die Virenaktivität nach. Gibt es einen .. mehr
Jeder Fünfte hat es schon einmal getan – Fasten

Zu diesem Ergebnis kam die repräsentative Studie von Nestlé „So is(st) Deutschland 2019“. Dabei fasten Menschen aus verschiedenen Gründen: Neben .. mehr
Säure-Basen-Haushalt lässt sich durch basische Hydrogenkarbonat-Wässer ausgleichen

Unsere übliche Ernährung mit viel Fleisch und wenig Gemüse verursacht in der Regel einen Säure-Überschuss im Körper. Langfristig kann die .. mehr
Mit Fasten schlank und voller Energie ins Frühjahr starten

Studien zeigen Erfolg von Intervall-Fasten. Begleitend zum Fasten empfehlen Experten, ein Basen-Präparat wie Basica (Apotheke) einzunehmen. Basische Mineralstoffe neutralisieren überschüssige .. mehr
Kaffee als Magenbitter: Ursachenforschung zur verdauungsfördernden Wirkung

Aus verbreiteten Ernährungsgewohnheiten lassen sich manchmal wissenschaftliche Zusammenhänge erahnen, die noch nicht umfassend erforscht sind. Zum Beispiel der Espresso nach .. mehr