Butter hat im Vergleich zu Ölen keine schlechte Ökobilanz und würden alle Menschen vegan leben, reichten die Ressourcen für die … mehr
1996 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff ""
Ergebnisse für "" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "" informiert werden.
Wie das geht?
Äpfel aus der Heimat haben eine gute CO2-Bilanz

Apfelernte durch ausgetüftelte Lagerung das ganze Jahr im Angebot. Als gesunde Muntermacher und leckere Zwischenmahlzeit in Smoothies oder als warmer … mehr
Lokal lecker: Berlin könnte großen Teil seines Gemüses vor Ort produzieren

Berlin könnte einen überraschend großen Teil seines Gemüsebedarfs selbst produzieren, wenn hierfür nicht genutzte Flächen verwendet würden. Erschlossen werden müssten … mehr
5 Eckpunkte zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen aus der industriellen Tierhaltung
23 Verbände fordern, die systemischen Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz zu beheben. Seit einem Jahr gilt die neue EU-Tierarzneimittelverordnung. Diese … mehr
Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme: Kommission fördert Maßnahmen für Bestäuber
Am 24.01.2023 stellte die Kommission den neuen Deal für Bestäuber vor, mit dem der alarmierende Rückgang wildlebender Bestäuberinsekten in Europa angegangen … mehr
Kommt Putenfleisch bald nur noch aus dem Ausland?

Vorsitzender des Landvolk-Kreisverbandes Mittelweser kritisiert Özdemir-Vorstoß. Mehr Tierschutz für Mastputen will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen und begründet seinen Vorstoß damit, … mehr
Clean Meat und Vertical Farming: wie regionale Food-Innovation und klimafreundliche Landwirtschaft aussehen können
Die EKSH hat mit Partnern aus Verbänden, Forschung, Landwirtschaft und Politik Zukunftsszenarien zum Thema „Landwirtschaften 2042“ entworfen. Das Szenario „Stadt, … mehr
DBV-Forum zu Nachhaltigkeitsstrategien in der landwirtschaftlichen Diversifizierung
Regionalität schafft Nachhaltigkeit. Der Ausbau regionaler Wertschöpfung ist unverzichtbar für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung und im … mehr
Özdemir: „Gemeinsam für eine krisenfeste Landwirtschaft in Europa“
Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik. Anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats, der zum 60. Jahrestag der … mehr
Clean Meat und Vertical Farming: wie regionale Food-Innovation und klimafreundliche Landwirtschaft aussehen können
Die EKSH hat mit Partnern aus Verbänden, Forschung, Landwirtschaft und Politik Zukunftsszenarien zum Thema „Landwirtschaften 2042“ entworfen. Das Szenario „Stadt, … mehr