[…] konnten, weisen Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus oder Adipositas, eine geringere Diversität an Darmbakterien auf – im Gegensatz […]
Mikrobiom des Darms

Ergebnisse für "Adipositas" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Adipositas" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Adipositas" informiert werden.
Wie das geht?
[…] konnten, weisen Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus oder Adipositas, eine geringere Diversität an Darmbakterien auf – im Gegensatz […]
[…] alleine reicht nicht.
Eine dauerhafte Umsetzung von Diäten, auch Low-Carb, bei Adipositas oder Diabetes ist in der Regel erfolgreicher, wenn Ernährungsfachkräfte […]
[…] der inzwischen langjährigen Diskussion rund um das Thema Übergewicht bzw. Adipositas ist längst die Erkenntnis selbstverständlich, dass nicht alleine kalorien- […]
[…] vergeht, an dem nicht eine Meldung zum Thema Übergewicht bzw. Adipositas in den entwickelten Industrienationen die Runde in den Medien […]
[…] höhere Trinkmenge zu einer Verminderung der Energieaufnahme bei Patienten mit Adipositas führe, sei nicht eindeutig geklärt. Sicherlich gebe es Situationen […]
[…] Studienergebnisse tragen dazu bei, die biologischen Mechanismen der Entstehung von Adipositas besser zu verstehen. Das könnte in Zukunft die Behandlung […]
[…] bewerten. Eine hohe Fruktoseaufnahme birgt ein erhöhtes Risiko, an Leberverfettung, Adipositas und Diabetes zu erkranken. Horlemann empfiehlt: “Zuckerhaltige Getränke und […]
[…] Verzehr von Obst und Gemüse das Risiko für bestimmte Krebskrankheiten, Adipositas, Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheiten signifikant verringern.
Quelle: 5 am Tag e.V. […]
[…] Zusammensetzung von Lebensmitteln beschäftigen (67 Prozent) und bei Personen mit Adipositas, Body-Mass-Index (BMI) über 30 (64 Prozent).
Ganz neu ist der […]
[…] mit natürlichem Fettgehalt einer Gewichtszunahme entgegenwirkt und das Risiko für Adipositas senkt. „Grundsätzlich sind Vollmilch und Milchprodukte mit 3,5 % […]