Ergebnisse für "Allergen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Allergen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Allergen" informiert werden.
Wie das geht?
„DLG-geprüftes Allergen-Management“ – so heißt der neue Zertifizierungsstandard zur Vermeidung unbeabsichtigter Allergeneinträge* in Lebensmittel. Auf dieser Basis haben DLG (Deutsche […]
Essen bequem nach Hause: Kontrolle der Allergen– und Zusatzstoffkennzeichnung auf Speisekarten im Internet. Foto: Дарья Яковлева auf Pixabay Am Wochenende […]
[…] hat das sogenannte VITAL Scientific Expert Panel aktualisierte Referenzdosen für Allergene in Lebensmitteln vorgeschlagen. Viele Allergiker reagieren bereits auf sehr […]
[…] ein Forschungsteam der Universität Bayreuth jetzt herausgefunden. Zwar nimmt das Allergen der Karotte, Dau c 1 genannt, im hocherhitzten Zustand […]
[…] ZIN zurückgreifen. „Da bekannt ist, dass verschiedene Sorten ein unterschiedliches Allergenpotential aufweisen, war bei uns die Zuversicht groß, dass wir […]
[…] können auch in gekochtem Zustand noch allergische Reaktionen hervorrufen. Das Allergen wird durch hohe Hitze zwar vorübergehend deaktiviert, nimmt bei […]
[…] hat das BfR im September 2020 ein neues Forschungsverbundprojekt gestartet: Allergen-Pro. Das Ziel: Methoden zur detaillierten Analyse von Allergenen in […]
[…] wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz – sie entwickeln Verfahren, um die allergenen Substanzen in Nahrungsmitteln gezielt und sicher nachzuweisen. Zudem etablieren […]
„AQUALLERG-ID“: Forscher entwickeln Methoden zum Nachweis potentieller Lebensmittel allergene. Der Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten ist für viele Menschen ein […]
[…] möglich, die Allergie wieder aufzuheben, indem eine Toleranz gegen das Allergen erzeugt wird, also den Bestandteil des Nahrungsmittels, der die […]