Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte im Programm zur Innovationsförderung Wissenschaft und Wirtschaft aufgerufen, Forschungsvorhaben zur Vermeidung von Allergien und Unverträglichkeiten einzureichen. Beim Projektträger BLE (ptble) sind im … mehr
602 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Allergie"
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Allergie" informiert werden.
Die Feed-Adresse legen Sie in Ihrem Feed-Reader oder Email-Programm ab. Sie erhalten so laufend automatisch weitere aktuelle Suchergebnisse. Wie das geht?
Die Suche nach "Allergie" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher:
Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Meldungen der Lebensmittelwirtschaft: Pressefächer
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit

Was ist der Unterschied? Jeder fünfte US-Amerikaner glaubt, auf bestimmte Lebensmittel allergisch zu reagieren. Allerdings ist dieser Verdacht nur bei zehn Prozent medizinisch bestätigt. Vermutlich leiden viele Betroffene nicht an … mehr
Weihnachtsgebäck naschen? Tipps bei Zöliakie und Allergie

Wenn im Advent Lebkuchen und Plätzchen locken, haben es Menschen mit Zöliakie besonders schwer. Denn Gebäck wird in der Regel mit Getreidemehl zubereitet, das das Klebereiweiß Gluten enthält. Der Verzehr … mehr
Handgeschirrspülmittel im Test: Viele haben Allergiepotenzial – nur 2 von 26 sind gut

Bei einem Test von 26 Handgeschirrspülmitteln überzeugen nur 2. Das liegt nicht nur an ihrer teilweise schlechten Reinigungsleistung, sondern auch an einem kritischen Inhaltsstoff, der etlichen Spülmitteln das Testergebnis vermiest: … mehr
Allergiepotential von Erdbeeren und Tomaten hängt von der Sorte ab

Ansatz für Zucht von Erdbeer- und Tomatensorten mit verringertem Allergiepotential. Sie zählen weltweit zu den meistverzehrten Frucht- und Gemüsesorten: Erdbeeren und Tomaten. Viele Menschen reagieren jedoch allergisch auf sie, vor … mehr
Sieben Tipps zum Einkauf bei Lebensmittelallergien

Steht die Diagnose „Lebensmittelallergie“ fest, muss der Auslöser gemieden werden. Die verträglichen Lebensmittel zu finden, erfordert viel Aufmerksamkeit. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. hat praktische Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl zusammengestellt: … mehr
Richtige Ernährung von Säuglingen bei Kuhmilchallergie

Unbestritten: Stillen ist die beste Option In Deutschland fördert eine beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) angesiedelte „Nationale Stillkommission (NSK)“ seit 1994 das Stillen. Ernährungswissenschaftlich unbestritten sind die folgenden Handlungsempfehlungen der Kommission: … mehr
Ostern mit Allergie?

Wer selber backt, kann die Zutaten bestimmen. In vielen österlichen Leckereien sind Allergene versteckt. Das ist vor allem für betroffene Kinder nicht einfach. Wenn Eltern im Vorfeld ein paar Dinge … mehr
Persönlichkeitsmerkmale bestimmen den Umgang mit Lebensmittelallergien
Wissenschaftler der University of Otago in Neuseeland haben neue Erkenntnisse im Bereich der Lebensmittelallergien erlangt, die Betroffenen helfen können, ihre Lebensqualität signifikant zu verbessern. Die Forscher konnten belegen, dass bestimmte … mehr
Vitamin A für Rinder könnte positiver Faktor gegen Kuhmilchallergie sein
Kleinkinder können eine Kuhmilchallergie entwickeln, die bis zum Erwachsenenalter zwar meist abklingt, aber das Risiko weiterer Allergieerkrankungen erhöht. Die allergische Reaktion kann jedoch bereits durch das gute Zusammenspiel zweier Milchbestandteile … mehr