[…] Prozent medizinisch bestätigt. Vermutlich leiden viele Betroffene nicht an einer Allergie, sondern an einer Lebensmittelunverträglichkeit. Das ist das Resultat einer […]
Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit

Ergebnisse für "Allergie" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Allergie" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Allergie" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Prozent medizinisch bestätigt. Vermutlich leiden viele Betroffene nicht an einer Allergie, sondern an einer Lebensmittelunverträglichkeit. Das ist das Resultat einer […]
Fotolia #92534669 © karepa – Lizenznehmer: food-monitor Wenn Menschen eine Allergie auf Erdnüsse, Hasel- oder Walnüsse haben, wird häufig zu […]
Asthma, Heuschnupfen oder Kreuzallergien – all diese Erkrankungen werden unter dem Begriff „Allergie“ zusammengefasst. Er bezeichnet eine überschießende Immunreaktion auf […]
[…] SNFS Dialog in Bonn. Für Menschen mit echten Unverträglichkeiten und Allergien gegen Nahrungsmittel sind sie ein Segen, doch für alle […]
11. Deutscher Allergiekongress vom 29.09 bis 01.10.16 in Berlin. Allergien gelten zurecht als Volkskrankheiten. Der chronische Verlauf und die fehlende […]
[…] sich im aktuellen und dem nächsten Heft mit dem Themenschwerpunkt ‚Lebensmittelallergien und andere Lebensmittelunverträglichkeiten‘. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass […]
Deutscher Lebensmittelallergietag am 21. Juni: Fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter einer Lebensmittelallergie. Die Erdnuss ist einer der […]
[…] frühe Gabe von Erdnüssen im Rahmen der Säuglingsernährung eine spätere Erdnussallergie verhindern kann – was Allergologen sehr überraschte. Eine neue […]
Nationaler Allergietag 2016 Es rumort im Bauch oder es bleibt gar der Atem weg: Wer gewisse Lebensmittel nicht verträgt oder […]
[…] für die Betroffenen verbunden. Gerade die Unterscheidung von Nahrungsmittelintoleranz und Nahrungsmittelallergie in Abgrenzung zum sogenannten Reizdarmsyndrom bereitet im Alltag große […]