Fleisch galt lange als Garant für Männlichkeit. Wie sich Geschlecht in Zeiten des „Veggie-Booms“ über Ernährung definiert, haben Tanja Paulitz, Sozioloigie-Professorin an der TU Darmstadt, und ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Martin … mehr
7592 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Anis"
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Anis" informiert werden.
Die Feed-Adresse legen Sie in Ihrem Feed-Reader oder Email-Programm ab. Sie erhalten so laufend automatisch weitere aktuelle Suchergebnisse. Wie das geht?
Die Suche nach "Anis" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher:
Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Meldungen der Lebensmittelwirtschaft: Pressefächer
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Multifunktionelle Mikroorganismen: Alleskönner in Lebensmitteln?
Fermentierte Lebensmittel wie Kefir, Sauerkraut oder Miso gelten als natürlich und sind beliebt. Sie enthalten Mikroorganismen, die der Haltbarmachung dienen. Diese Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien, Hefepilze und weitere können jedoch noch … mehr
Sternanis und Anis: Kennen Sie den Unterschied?

Sternanis wird häufig mit echtem Anis verwechselt. Denn die beiden Gewürze verströmen einen ähnlichen Duft und werden gerne für die süße Weihnachtsbäckerei verwendet. Ansonsten haben sie aber wenig Gemeinsamkeiten und … mehr
Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher
Tierseuchen sind keine Lebensmittelskandale: Erreger ist nicht auf den Menschen übertragbar. Die derzeit in Europa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP … mehr
Afrikanische Schweinepest: Fragen und Antworten zur ASP
Aktualisierte FAQ des BfR vom 14. September 2018. In Europa häufen sich derzeit die Erkrankungen von Wildschweinen an der Afrikanischen Schweinepest. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Erkrankung der Haus- … mehr
Cranberry: Die amerikanische Verwandte der Preiselbeere

Die aus Nordamerika stammenden Cranberries sind in Deutschland als „Superfood“ mit hohem gesundheitlichem Potenzial bekannt. Die nahe Verwandte der Preiselbeere enthält zwar viele sekundäre Pflanzenstoffe, denen heilsame Eigenschaften nachgesagt werden, … mehr
Saison für Fenchel: Anisaroma wird beim Erhitzen milder

Die Italiener haben viele Rezepte für ihren geliebten Fenchel. Auch in deutschen Küchen kommt die Knolle immer häufiger auf den Tisch. Der anisartige Geschmack ist allerdings nicht jedermanns Sache. Wer … mehr
Die Mediterranisierung des Konsums
Wie der Offline-Handel wieder stark wird. Der Wir-kaufen-jeden-Kaugummi-online-Wahn wird bald ein Ende finden. Der stationäre Handel wird wieder stark. Der Grund ist derselbe, aus dem auch die Südeuropäer ihr Leben … mehr
Wildschweinfleisch unbesorgt essen: Afrikanische Schweinepest für Menschen unbedenklich

Wildfleisch ist nicht jedermanns Sache. Das spiegelt sich auch im Verbrauch wieder. Statistisch gesehen isst jeder Bundesbürger nur 450 g im Jahr. Zum Vergleich: Der gesamte Fleischkonsum liegt bei knapp … mehr
Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher
Tierseuchen sind keine Lebensmittelskandale: Erreger ist nicht auf den Menschen übertragbar. Die derzeit in Osteuropa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP … mehr