Wie ist es um die Ernährungsqualität in Filmen mit Superman und Co bestellt? Das wollten Wissenschaftler um Dr. Bradley Turnwald .. mehr
4219 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Anis"
Ergebnisse für "Anis" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Anis" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Anis" informiert werden.
Wie das geht?
Risiko für zweiten Herzinfarkt verringern: spanische Studie zu Mittelmeerkost
Wenn sich Herzpatienten mediterran ernähren, können sie das Risiko eines weiteren Herzinfarkts verringern. Das lassen die Ergebnisse einer klinischen Studie .. mehr
Offener Brief an ärztliche Verbände und Standesorganisationen: COVID-19 und Ernährung
Sehr geehrte Damen und Herren Ärztinnen und Ärzte, die Gefahr durch das neuartige Corona-Virus ist längst nicht gebannt, derzeit befinden .. mehr
Lateinamerikanische Bananenarbeiter*innen lehnen von ALDI erklärten Preiskrieg ab
In den Preisverhandlungen für das kommende Jahr hat ALDI (Europa) angekündigt, den Vertragspreis pro Bananenkiste von 12,41 Euro auf 11,33 .. mehr
Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Sieben weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg
Insgesamt 20 bestätigte Fälle. Seuche ist für den Menschen ungefährlich. Hausschweinbestände sind nach wie vor nicht betroffen. Das Bundesministerium für .. mehr
Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher
Erreger ist nicht auf den Menschen übertragbar. Die am 10. September 2020 erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein festgestellte Afrikanische .. mehr
Studie zu brasilianischem Kaffeeanbau: Konventioneller Kaffee gesünder als biologischer

Sie helfen den Blutzuckerspiegel zu senken, reduzieren das Diabetisrisiko und haben einen positiven Effekt auf die Leber: Chlorogensäuren gelten als .. mehr
Veganismus: Vitamin B12 wird gut ergänzt, Jod ist das Sorgenkind
Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt Unterschiede zwischen veganer und fleischhaltiger Ernährungsweise. Wer sich vegan ernährt, hat ein erhöhtes Risiko .. mehr
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss des Bakteriums Prevotella spp. auf entzündliche Darmerkrankungen in der Maus untersucht, konnte Dr. .. mehr
Unerwartete Effekte: Risiken der Ausbreitung gentechnisch veränderter Organismen
Erste systematische Bewertung der Risiken von Nachkommen gentechnisch veränderter Pflanzen. Eine neue wissenschaftliche Publikation in der Fachzeitschrift Environmental Sciences Europe .. mehr