[…] sind in der Europäischen Union elf Süßstoffe zugelassen: Acesulfam-K Advantam Aspartam Aspartam-Acesulfam-Salz Cyclamat Neohesperidin DC Neotam Saccharin Steviolglycoside Sucralose Thaumatin […]
10 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Aspartam"
Ergebnisse für "Aspartam" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aspartam" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aspartam" informiert werden.
Wie das geht?
BfR-Stellungnahmen zu Süßungsmitteln
[…] der Fokus der BfR-Stellungnahme auf den fünf synthetischen Süßstoffen Sucralose, Aspartam, Saccharin, Cyclamat und Acesulfam K. Diese gehören zu den […]
Müssen Zuckerkranke in der Weihnachtszeit fasten?
[…] Nahrungsmittel zu sich nehmen, die mit Süßstoffen wie Saccherin, Cyclamat, Aspartam oder Acesulfam gesüßt sind. Gesundheitsschädliche Auswirkungen sind bei den […]
Neubewertung von Lebensmittelzusatzstoffen: EFSA schließt umfangreiches Programm ab
[…] Abschluss gebracht. So haben wir etwa die Neubewertung des Süßungsmittels Aspartam – einen weiteren wichtigen Meilenstein unserer Arbeit – 2013 […]
Mineralwasser: Neue Möglichkeiten in der Laboranalyse
[…] Neotam und Saccharin Na sind bei 0,01 μg/l nachweisbar. Nur Aspartam liegt aufgrund seiner instabilen Eigenschaften derzeit noch bei 0,02 […]
Nur 7 % der Deutschen greifen beim Abnehmen auf „Light-“ oder „Diätprodukte“ zurück
[…] (27 %). Zum Vergleich, nur 2 % der Deutschen halten Aspartam für gesund. Das selbe gilt für die Süßstoffe Xylitol […]
ÖKO-TEST Isotonische Getränke: Sportlerdrinks im Leistungstief

[…] fehlt. Ebenso stecken in einigen zwar Süßstoffe wie Saccharin und Aspartam, aber zu wenig Zucker. Das ist kontraproduktiv, weil der […]
Was denkt die Bevölkerung über Zusatzstoffe in Lebensmitteln?

[…] der Befragten geben an, den Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat und das Süßungsmittel Aspartam nicht zu kennen. Nicht allen ist die vorrangige Funktionsgruppe […]
Sauer und scharf stimulieren das Immunsystem
[…] Untersucht wurde der Einfluss auf die Speichelzusammensetzung von: Zitronensäure (sauer) Aspartam (süß) Iso-alpha-Säuren (bitter) Natriumglutamat (umami) Kochsalz (salzig) 6-Gingerol (scharf) […]
Geschmacksgebende Stoffe stimulieren Immunabwehr
[…] Geschmacksstoffe auf die Speichelzusammensetzung des Menschen: Zitronensäure (sauer), der Süßstoff Aspartam (süß), Iso-alpha-Säuren (bitter), der Geschmacksverstärker Natriumglutamat (umami), Kochsalz (salzig), […]