[…] und der Name oder die E-Nummer sind anzugeben. Der Süßstoff Aspartam muss beispielsweise als „Süßungsmittel Aspartam“ oder „Süßungsmittel E 951“ […]
Über Süßungsmittel Bescheid wissen

Ergebnisse für "Aspartam" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aspartam" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aspartam" informiert werden.
Wie das geht?
[…] und der Name oder die E-Nummer sind anzugeben. Der Süßstoff Aspartam muss beispielsweise als „Süßungsmittel Aspartam“ oder „Süßungsmittel E 951“ […]
[…] auf Zucker. Stattdessen greifen sie auf Lebensmittel mit Süßungsmitteln wie Aspartam oder Xylit zurück. Doch ist das tatsächlich eine gesunde […]
[…] Umschau“. Süßstoffe begünstigen eine Fettleber Obwohl künstlich hergestellte Süßungsmittel wie Aspartam, Saccharin oder Stevia, das in einem chemischen Prozess aus […]
[…] dem Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zufolge sparsam einsetzen. Synthetische Süßstoffe wie Aspartam, Cyclamat oder Saccharin enthalten zwar keine Kalorien, verursachen keinen […]
[…] Beispielsweise dürfen Menschen, die unter der Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie leiden, kein Aspartam zu sich nehmen. Sie können die darin enthaltene Aminosäure […]
[…] wie jene für Diabetiker nützlich. Intensivsüßstoffe wie Acesulfam K (E950), Aspartam (E951) und Saccharin (E954) sind 130- bis 200-mal, 200-mal […]
[…] Atemschwierigkeiten, kurzen Atem, keuchendes Atmen und Husten äußert. Natriumglutamat und Aspartam Natriumglutamat wird aus Natrium und der Glutaminsäure hergestellt. Die […]
[…] bietet. Oder könnten Zuckeralternativen eine Lösung sein? Ob Stevia, Kokosblütenzucker, Aspartam und Xylit schmecken und auch im Alltag wirkliche Alternativen […]
[…] wie jene für Diabetiker nützlich. Intensivsüßstoffe wie Acesulfam K (E950), Aspartam (E951) und Saccharin (E954) sind 130- bis 200-mal, 200-mal […]