[…] informiert ein neuer Online-Kurs Patienten und Interessierte ausführlich über die Autoimmunerkrankung. Dank eines EU-Projekts soll das Wissen über Zöliakie und […]
Zöliakie verstehen – ab jetzt ganz einfach!

Ergebnisse für "Autoimmunerkrankung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Autoimmunerkrankung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Autoimmunerkrankung" informiert werden.
Wie das geht?
[…] informiert ein neuer Online-Kurs Patienten und Interessierte ausführlich über die Autoimmunerkrankung. Dank eines EU-Projekts soll das Wissen über Zöliakie und […]
[…] ist etwa 1 % der Bevölkerung von Zöliakie betroffen. Die Autoimmunerkrankung beruht auf einer lebenslangen Unverträglichkeit gegenüber dem Getreideeiweiß Gluten. […]
[…] heilen lässt. Typ 1-Diabetes ist dagegen eine bisher nicht heilbare Autoimmunerkrankung. Das DAK-Versorgungskonzept Prädiabetes wäre rasch in der Regelversorgung umsetzbar […]
[…] und der Charité. Dies wirkt sich auf Immunzellen aus, die Autoimmunerkrankungen und Bluthochdruck mitverursachen. Probiotika milderten die Krankheitssymptome bei Mäusen. […]
[…] von Studien überzeugende Belege, dass die Wahrscheinlichkeit, an dieser chronisch-entzündlichen Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems zu erkranken, umso höher ist, je […]
[…] bei Hashimoto nicht auf Jod verzichten Auch Frauen mit einer Autoimmunerkrankung wie Hashimoto-Thyreoiditis und einer L-Thyroxin-Substitution sollten während Schwangerschaft und […]
[…] und Autoren zeigen in aller Deutlichkeit, dass auch bei der Autoimmunerkrankung Diabetes Typ 1 der Bedarf an diabetologischer Expertise und […]
[…] Die Zöliakie ist eine besondere Form der Allergie, die außerdem Merkmale einer Autoimmunerkrankung aufweist. Im Falle einer positiven Diagnose ist es notwendig, […]
[…] Zöliakie streng genommen keine Lebensmittel-Allergie darstellt. Sie ist vielmehr eine Autoimmunerkrankung, die mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Diabetes mellitus und Hashimoto […]
[…] jüngerer Kinder wird immer größer“. Der Typ-1-Diabetes (T1D) ist eine Autoimmunerkrankung, die sich schleichend entwickelt, erläutert die Stiftung Kindergesundheit in […]