[…] dem Land werden ganze Blühstreifen und -felder angelegt, um die Biodiversität zu fördern und Insekten sowie den 561 in Deutschland […]
Garten und Balkon mit Kräutern bienenfreundlich gestalten

Ergebnisse für "Biodiversität" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Biodiversität" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Biodiversität" informiert werden.
Wie das geht?
[…] dem Land werden ganze Blühstreifen und -felder angelegt, um die Biodiversität zu fördern und Insekten sowie den 561 in Deutschland […]
[…] bereichern sie die Fruchtfolge im ökologischen Landbau und erhöhen die Biodiversität auf dem Acker. Gesund sind Hülsenfrüchte auch für den […]
[…] Projektteam aus Demeter e.V., Bioland Beratung GmbH, der Werkstatt für Biodiversität DAUCUM sowie Gartenakademien und Kleingartenvereinen zur Förderung des biologischen […]
[…] nisten können. Denn Wildbienen und Hummeln fliegen bereits bei niedrigeren Temperaturen.
Biodiversität spielt im Obstbau eine große Rolle. Durch die Förderung […]
Haferwurzel – die vergessene Schwester der Schwarzwurzel Die Haferwurzel Tragopogon porrifolius war über Jahrhunderte hinweg ein sehr beliebtes Wurzelgemüse. Der .. mehr
2010 ist das Jahr der Biodiversität. Für Artenvielfalt sorgen auch die Bauernfamilien, nicht nur durch das Anlegen von Blühflächen oder […]
Biodiversität auch auf dem Teller
So mancher mag bei dem Namen Erdbeerspinat erst einmal an eine der vielen neumodischen Züchtungskreuzungen denken. […]
[…] soll die Abhängigkeit der Bauern von Kakao reduziert und die Biodiversität gestärkt werden. „Pro Planteurs steckt noch in den Kinderschuhen“, […]
[…] langen Zeitraum nur wenig verändert.
Karpfenteichwirtschaften werden gerne als „Hotspots“ der Biodiversität bezeichnet, ist das gerechtfertigt?
Tatsächlich ist es so, dass die […]
[…] Bananensorte Cavendish keine große Zukunftschance mehr und setzt künftig auf Biodiversität.
Die Suche nach alten, widerstandsfähigen Bananen hat Bürkert nach Oman […]