Ergebnisse für "Blutzuckerspiegel" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Blutzuckerspiegel" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Blutzuckerspiegel" informiert werden.
Wie das geht?
Ein Forscherteam um Prof. Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité-Universitätsmedizin Berlin hat in einer ersten Pilotstudie die Auswirkungen …
Weiterlesen
Eine heute in Nutrition and Diabetes veröffentlichte klinische Studie liefert gute Nachrichten für Menschen mit Typ-2-Diabetes. Der Konsum von 100 % Orangensaft hat keinen negativen …
Weiterlesen
Das Darmmikrobiom übernimmt weit mehr Aufgaben als bisher gedacht: Es steuert nicht nur unsere Verdauung, sondern beeinflusst auch den Hormonhaushalt, den Blutzuckerspiegel und die Verteilung …
Weiterlesen
Die Hoffnung, mit einem einfachen Wechsel vom üblichen Brot auf speziell angereichertes Haferbrot die Blutzuckerwerte zu verbessern, erhält einen Dämpfer. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung …
Weiterlesen
„Blutzuckerfreundliche Ernährung“ liegt im Trend. In den Sozialen Medien sieht man es momentan häufig: Gesunde Menschen tragen einen Sensor am Arm, um ihren Blutzuckerspiegel zu …
Weiterlesen
In „Im Fokus: Beta-Glucane – Aufbau und Vorkommen (Teil 1)“ haben wir Sie über den Aufbau und das Vorkommen der Beta-Glucane informiert. Im Folgenden möchten …
Weiterlesen
Zehn zentrale Ernährungsthemen, die die öffentliche Diskussion und das Konsumverhalten bestimmten. An erster Stelle stand die pflanzenbetonte und flexitarische Ernährung, die von 82 % der …
Weiterlesen
Auf abwechslungsreiche Ernährung setzen, bei etwaigem Mangel ärztliche Beratung einholen. Nahrungsergänzungsmittel werden häufig als Wundermittel beworben, die Gesundheit und Wohlbefinden steigern sollen. Doch wer sich …
Weiterlesen
Forschungsdaten zeigen, dass sowohl moderates als auch hochintensives Training signifikante Effekte auf die Senkung der HbA1c-Werte und des Nüchternblutzuckerspiegels bei Personen mit Diabetes hat. Zwischen …
Weiterlesen
DGE fordert interdisziplinäre Therapien. Adipositas und psychische Erkrankungen sind häufig miteinander verbunden und können sich gegenseitig verstärken. Das belegen zahlreiche Studien. Menschen mit Adipositas haben …
Weiterlesen