Ergebnisse für "DGE" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "DGE" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "DGE" informiert werden.
Wie das geht?
Die erste Hilfestellung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für veganes Mittagessen in Schulen kann sich sehen lassen, so die Ernährungsorganisation ProVeg. Die DGE empfiehlt …
Weiterlesen
Monitoring erweitert Datenlage zur Festlegung von Richtwerten. Acrylamid hat sich in Tierversuchen als krebserregend und erbgutverändernd erwiesen. Daher sollte die Aufnahmemenge durch Nahrungsmittel so gering …
Weiterlesen
Wie schadstoffbelastet sind Algen? Zur Verbesserung der Datenlage über die allgemeine Belastungssituation bei getrockneten Meeresalgen, wurden im Monitoring 2023 verschiedene Algen auf Schwermetalle und Elemente …
Weiterlesen
Im 15. DGE-Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Die in regelmäßigen …
Weiterlesen
Von wegen eingestaubt! Das klassische Abendbrot – je nach Region auch als Vesper oder Brotzeit bekannt – ist in Deutschland sehr beliebt. Drei Viertel (78 …
Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat gestern ein Positionspapier zu Kuhmilch und pflanzlichen Milchalternativen veröffentlicht.1 ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp urteilt: „Die neue DGE-Position zu pflanzlichen …
Weiterlesen
Mit dem DGE-Journalisten-Preis prämiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) herausragende journalistische Arbeiten zu aktuellen Ernährungsthemen in den Kategorien Text und Bild. Auf …
Weiterlesen
In den Supermarktregalen stehen sie Seite an Seite: klassische Milchprodukte und eine immer größere Auswahl an Pflanzendrinks. Während der Konsum von Kuhmilch kontinuierlich sinkt, greifen …
Weiterlesen
Lange galt Alkohol in Maßen als akzeptabel. Ein abendliches Glas Bier oder Wein wurde mit einer etwas geringeren Sterblichkeitswahrscheinlichkeit in Verbindung gebracht – bezeichnet als …
Weiterlesen
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein widmet sich mit neuem Verbundprojekt dem Thema Ernährungsarmut und Ernährungskompetenz. Das neue gemeinsame Verbundprojekt „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam …
Weiterlesen