Magersucht ist offenbar nicht nur rein psychologisch bedingt. Nach einer Übersichtsarbeit der University of Oxford könnten Darmbakterien für Entstehung und .. mehr
988 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Darm"
Ergebnisse für "Darm" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Darm" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Darm" informiert werden.
Wie das geht?
Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils
LifeCRCscore, ein neues Online-Tool, kann dabei helfen, das individuelle Risiko zu bestimmen, in den kommenden 10 Jahren an Darmkrebs zu .. mehr
Stammzellen im Darm: Neue Erkenntnisse könnten Weg für die Behandlung zahlreicher Krankheiten ebnen
Der Darm ist einer der wichtigsten Akteure im menschlichen Stoffwechsel. Zahlreiche Volkskrankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Kolitis und Darmkrebs stehen mit .. mehr
Viele Proteine, weniger Fleisch: Forschungsprojekt der TU Darmstadt zu veränderten Ernährungsgewohnheiten in Deutschland
Fleisch galt in der westlichen Gesellschaft lange Zeit als beste Quelle für eine ausreichende Proteinversorgung – vor allem in der .. mehr
Reizdarm: Wie ein neuer Speiseplan helfen kann

Ein Tagebuch gibt Betroffenen erste Anzeichen für Unverträglichkeiten. Bei der Umstellung des Speiseplans helfen Ernährungsexperten. Reizdarmsyndrom – diese Diagnose erhalten .. mehr
Bacillus cereus-Bakterien in Lebensmitteln können Magen-Darm-Erkrankungen verursachen
Aktualisierte Stellungnahme Nr. 048/2020 des BfR vom 30. Oktober 2020 (Ersetzt die Stellungnahme Nr. 035/20). Bacillus (B.) cereus ist der .. mehr
Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur: Wie Häm-Eisen aus rotem Fleisch gesunde Darmzellen schädigt

Dass ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch das Risiko erhöht, an Darmkrebs zu erkranken, ist bekannt. Die organische Verbindung „Häm-Eisen“ .. mehr
Richtig essen für die Darmgesundheit

Für die Darmgesundheit lohnt es sich, neben der Lebensmittelauswahl auch dem Esstempo, dem Mahlzeitenrhythmus sowie den Esspausen Aufmerksamkeit zu schenken. .. mehr
Universitätsmedizin Mainz veröffentlicht neue Studie zum Einfluss von Polyaminen auf das Immungleichgewicht im Darm

Polyamine beeinflussen Darmgesundheit positiv. Die Ernährung hat Einfluss auf das Gleichgewicht der regulatorischen Immunzellen im Darm. Bildquelle: Guilhermina M. Carriche .. mehr
Gesund und fit im Alter: Mittelmeerkost fördert Darmflora

Eine mediterrane Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse kann gesundes Altern unterstützen. Die Mittelmeerkost wirkt sich offenbar positiv auf die .. mehr