Lebensmittel können Nanopartikel enthalten, die als Zusatzstoffe die Produkteigenschaften verbessern. So stecken in Instant-Suppen unter Umständen Teilchen aus Siliziumdioxid, damit .. mehr
5 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Darmflora"
Ergebnisse für "Darmflora" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Darmflora" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Darmflora" informiert werden.
Wie das geht?
Du bist, was du isst: Nanopartikel beeinflussen Darm-Mikrobiom

Krankheiten beginnen im Darm – dass wusste schon Hippokrates. Doch wie beeinflussen Nanopartikel in unseren Lebensmitteln die Magen- und Darmflora? .. mehr
Shigatoxin-bildende E. coli in Lebensmitteln
Vorhersage des krankmachenden Potenzials der verschiedenen Stämme noch nicht möglich. Stellungnahme Nr. 009/2018 des BfR vom 19. April 2018. Escherichia .. mehr
Erneut Hygienemängel in hessischen Eisdielen festgestellt
Beanstandungsquote bei Speiseeis fast unverändert. Sahne aus Aufschlagautomaten deutlich weniger mit Keimen belastet. Etwa acht Liter Speiseeis werden in Deutschland .. mehr
Nanoteilchen als Lebensmittelzusatz: das Risiko besser einschätzen
Das Antiklumpmittel Siliciumdioxid E551 wird seit 50 Jahren breit in der Nahrungsmittelindustrie verwendet und galt bisher als unbedenklich. Doch nun .. mehr