[…] auf, aber das verpackte Niacin gelangt unbeschadet bis in den Dickdarm. Holly McKelvey/Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ Vitamin B3 kann das […]
Rettender Ritter Niacin in goldener Rüstung

Ergebnisse für "Dickdarm" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Dickdarm" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Dickdarm" informiert werden.
Wie das geht?
[…] auf, aber das verpackte Niacin gelangt unbeschadet bis in den Dickdarm. Holly McKelvey/Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ Vitamin B3 kann das […]
Übergewicht erhöht das Risiko für Dickdarm– oder Gebärmutterkrebs. Geht es nach einer neuen Studie der Medizinischen Universität Innsbruck muss dieser […]
[…] sind faserreiche Bestandteile von pflanzlichen Lebensmitteln, die unverdaut in den Dickdarm gelangen. Sie werden eingeteilt in wasserunlösliche wie Cellulose und […]
[…] Darm gelangen. Die Mikroorganismen siedeln sich allerdings nicht dauerhaft im Dickdarm an, sondern müssen regelmäßig über die Nahrung ersetzt werden. […]
[…] Mandeln die Konzentration von Butyrat, einer gesunden kurzkettigen Fettsäure, im Dickdarm deutlich erhöht. Butyrat wird von Darmbakterien bei der Verdauung […]
[…] also den Dünndarm nahezu unversehrt und gelangen direkt in den Dickdarm. Dort binden sie große Mengen an Wasser, wodurch der […]
[…] – so ca. 500 bis 1000 verschiedene Darmbakterien-Arten lebt im Dickdarm bzw. an der Darmwand. Ihre Anzahl beträgt etwa 10 […]
[…] beispielsweise Brustkrebs nach den Wechseljahren, Eierstock- oder Gebärmutterhalskrebs aber auch Dickdarm– und Prostatakrebs treten bei übergewichtigen Menschen verstärkt auf. „Zu […]
[…] kann. Eine inverse Korrelation zwischen Vitamin-D3-Serumspiegeln und erhöhten Risiken für Dickdarm-, (1) Brust-, (2) Prostata- (3) und Magenkrebs sowie für […]
[…] oder Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Dickdarm– und Brustkrebs. Zudem sinkt bei einer gleichzeitig ausreichenden Flüssigkeitszufuhr […]