[…] kurzfristigen Speicherung von Glukose, was die meisten unter dem Begriff Einfachzucker kennen. Dieses versorgt das Gehirn mit Energie. Mangelt es […]
Richtig frühstücken – aber wie?

Ergebnisse für "Einfachzucker" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Einfachzucker" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Einfachzucker" informiert werden.
Wie das geht?
[…] kurzfristigen Speicherung von Glukose, was die meisten unter dem Begriff Einfachzucker kennen. Dieses versorgt das Gehirn mit Energie. Mangelt es […]
[…] sind außerdem nicht gleich Kohlenhydrate. Denn während einfache Kohlenhydrate wie Einfachzucker wie Glukose (Traubenzucker) und Fruktose (Fruchtzucker) oder Zweifachzucker wie […]
[…] Süße erst wenn sie länger im Mund verweilen und in Einfachzucker aufgespalten werden. Schließlich gibt es die Nahrungsfasern oder Ballaststoffe, […]
[…] werden kann. Sie wird im Dünndarm in Glukose und andere Einfachzucker gespalten und ins Blut aufgenommen. Resistente Stärke ist chemisch […]
[…] Nahrung in seine beiden Bestandteile Glucose und Galactose auf. Diese Einfachzucker können vom Darm aufgenommen werden, der Ausgangstoff Laktose hingegen […]
[…] beginnt. Süßes, das den Zähnen schaden kann Bezeichnung Zusammensetzung Quelle Einfachzucker Glucose (Traubenzucker) Glucose Früchte, Honig, Haushaltszucker, Milchzucker, Malzzucker Fructose […]
[…] ist notwendig, dass die Laktose verdaut, das heißt in die Einfachzucker Galaktose und Glukose aufgespaltet, in das Blut gelangt. Zu […]