Bei der Biokatalyse werden Enzyme zur Beschleunigung von chemischen Reaktionen verwendet. Sie spielt in vielen Bereichen eine Rolle, etwa bei .. mehr
Enzyme besser nutzen: Neues Forschungsprojekt an der Jacobs University Bremen

Ergebnisse für "Enzyme" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Enzyme" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Enzyme" informiert werden.
Wie das geht?
Bei der Biokatalyse werden Enzyme zur Beschleunigung von chemischen Reaktionen verwendet. Sie spielt in vielen Bereichen eine Rolle, etwa bei .. mehr
Die EFSA hat das Food Enzyme Intake Model (FEIM) veröffentlicht, ein Tool zur Abschätzung der chronischen ernährungsbedingten Exposition gegenüber Lebensmittelenzymen, .. mehr
Bayer, die Universität Exeter und Rothamsted Research haben Enzyme identifiziert, die die Empfindlichkeit von Bienen gegenüber Neonikotinoiden bestimmen. Umfangreiche Studie .. mehr
Wissenschaftler der EFSA haben einen Weg gefunden, um die Verbraucherexposition gegenüber Enzymen, die bei der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden, genauer abzuschätzen .. mehr
Vorsorgen für hohe Milchqualität. Wenn haltbare Trinkmilch plötzlich bitter schmeckt oder gerinnt, gibt es dafür verschiedene Ursachen: Eine ist das .. mehr
Michael M. Bürger info@eurocons-network.de EUROCONS & WERBUNG Inh.: Michael M. Bürger e. K. (Kommunikationsdesigner AGD) Schäperstieg 6 D-27383 Scheeßel Telefon: .. mehr
Lebensmittelenzyme werden üblicherweise bei der Verarbeitung von Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten, jedoch nur selten dem endgültigen Lebensmittel zugesetzt. Die Abschätzung .. mehr
Untersuchungen der Universität Hohenheim lassen vermuten: Bitterpeptide in kalziumreichen Milchprodukten, wie Quark oder Skyr, stammen von Starterkulturen. Frischekäseprodukte mit einem .. mehr
„Gute Medizin schmeckt bitter“, weiß der Volksmund. Beliebt ist diese Geschmacksrichtung dennoch nicht. Beispielsweise müssen Kinder „bitter“ und „sauer“ erst .. mehr
Wie wollen wir wirtschaften und produzieren? Die Kläranlage wird zur Gemüsefarm, aus Abfällen zurückgewonnene biobasierte Stoffe verhindern in Lebensmittelverpackungen oxidativen .. mehr