Einigung auf vorläufige Quoten bis März aufgrund laufender Brexit-Verhandlungen. Unter Ratsvorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, haben .. mehr
26 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Fangmengen"
Ergebnisse für "Fangmengen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fangmengen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fangmengen" informiert werden.
Wie das geht?
EU-Fischereiminister machen ersten Schritt Richtung nachhaltige Fangquoten

Acht von zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen. Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt. Ökosystem-basiertes Fischereimanagement ist notwendig, .. mehr
EU-Fischereiminister beschließen Fangquoten 2021 für die Ostsee
Moderate Steigerung beim westlichen Dorsch. Weiterhin schwierige Situation beim westlichen Hering und östlichen Dorsch. Unter der Ratspräsidentschaft der Bundesministerin für .. mehr
Heringsfischerei im Nordostatlantik vor Verlust des MSC-Zertifikats
Da sich Regierungen in den vergangenen Jahren nicht auf eine gemeinsame Fangquotenregelung einigen konnten, werden die MSC-zertifizierten Fischereien auf atlanto-skandischen .. mehr
UN-Gipfel zur Biodiversität: 34 Prozent der Fischbestände überfischt
Wir brauchen ambitionierte Ziele, aber auch deren konsequente Umsetzung! Die Bilanz des 5. Global Biodiversity Outlook (GBO), der am 15. .. mehr
MSC veröffentlicht Thunfisch-Bericht 2020

Das Thunfischangebot der deutschen Supermärkte und Discounter hat sich in Sachen Nachhaltigkeit verbessert. Bei den meisten preisgünstigen Dosenprodukten von Thunfisch .. mehr
WWF warnt zum Welt-Thunfisch-Tag vor Überfischungskrise

Dosen-Thunfisch in Corona-Zeiten besonders gefragt. Leere Regale im Supermarkt, volle Vorratsschränke zuhause – die Deutschen horten in Krisenzeiten nicht nur .. mehr
Deutschland auf Platz fünf der schlimmsten Überfischungs-Sünder in der EU

In den vergangenen 20 Jahren haben die EU-Länder etwa 8,78 Millionen Tonnen Fisch zu viel aus den Meeren geholt. Dies .. mehr
EU-Fischereiminister beschließen Fangquoten in der Ostsee
Der Rat der EU-Fischereiminister hat am 14. Oktober 2019 in Luxemburg neue Fangquoten für die Ostsee in 2020 beschlossen. Auf .. mehr
Agrar- und Fischereirat in Luxemburg: Keine Erhöhung der Fangkapazitäten
EU-Minister einigen sich auf gemeinsame Position zum Fischereifonds. Bundesministerin Julia Klöckner setzt sich für Erholung der Fischbestände ein. Deutschland fordert .. mehr