Fast jedes dritte Schulkind unter zehn Jahren in Europa ist zu dick oder gar fettleibig. Auf der Suche nach den Ursachen wurde die frühkindliche Programmierung ins Visier genommen. Dass die … mehr
80 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Fischöl"
Die Suche nach "Fischöl" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fischöl" informiert werden.
Wie das geht?
Stichprobenanalyse von Fischölkapseln auf nicht deklarierte Fettsäureethylester
Fischölkapseln – was ist drin? 2 Proben positiv. Fischölkapseln zur Nahrungsergänzung erfreuen sich aufgrund ihres Gehalts an Omega-3-Fettsäuren großer Beliebtheit. Zahlreiche Hersteller bieten derartige Produkte an. Aber sind die verwendeten … mehr
Die regelmäßige, maßvolle Einnahme von Fischöl reduziert den Blutdruck von Erwachsenen mit Bluthochdruck merklich
Bluthochdruck stellt ein enormes Risiko für Schlaganfälle und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Eine randomisierte kontrollierte Doppelblindstudie (1) zeigte, dass eine achtwöchige tägliche Einnahme von Fischöl, die 0,7 mg Docosahexaensäure (DHA) und … mehr
Fischöl und Krillöl bewirken ähnliche EPA/DHA-Konzentrationen im Blutplasma und in den roten Blutkörperchen
Eine neue Studie hat bewiesen, dass die Bioverfügbarkeit in den roten Blutkörperchen und im Blutplasma von Fischöl, Ethylester aus Fischöl und Krillöl nach einer vierwöchigen hoch dosierten Intervention gleich ist, … mehr
ÖKO-TEST Blutfettsenker: Nutzlose Kapseln mit Fischöl
Omega-3-Fettsäuren gelten als Wunderwaffen im Kampf gegen erhöhte Blutfettwerte und zur Vorbeugung von Gefäß- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. ÖKO-TEST weist jedoch darauf hin, dass die Kapseln mit Fischöl für gesunde Menschen keinen … mehr
Fischöl in der Schwangerschaft schützt nicht vor Übergewicht
Wird das Gewicht des Nachwuchses bereits im Mutterleib festgelegt? Bisher ging man davon aus, dass die Aufnahme „schlechter“ Fette in der Schwangerschaft die Bildung kindlicher Fettzellen erhöht, dass „gute“ Omega-3-Fettsäuren … mehr
Algenöl statt Fischöl
Für gesunde Erwachsene sind Nahrungsergänzungsmittel (Supplemente) nicht notwendig. In bestimmten Situationen oder bei Krankheit können sie jedoch hilfreich sein. Bei der Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren ist Algenöl – insbesondere aus ökologischer … mehr
Ältere Menschen und gesunde Nährstoffversorgung

Der Anteil älterer Menschen an unserer Bevölkerung wächst rapide. Aktuell gibt es in Deutschland rund 17,5 Millionen Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Sie haben einen prozentualen Anteil von … mehr
Health-Claims: Keine leichten Gesundheitsversprechen

Konferenz der Akademie Fresenius diskutierte Fallstricke der Health Claims-Verordnung für funktionale Lebensmittel. Seit ihrer Einführung sorgt die Health-Claims-Verordnung für Schlagzeilen: Nährwertprofile, Gesundheitsaussagen und süße, fetthaltige Lebensmittel, Gesundheitsangaben für Functional Food … mehr
Kein Patent auf Fische, Hühner, Schweine und Kühe!
Europäisches Patentamt erteilt Patent auf Lachse. Das Europäische Patentamt (EPA) hat ein Patent auf Lachse erteilt, die mit bestimmten Pflanzen gefüttert wurden (EP1965658). Patentiert wurde das Futtermittel, die Haltung der … mehr