[…] eine nachhaltige Fischereipolitik. Aktuell sind mehr als 40 Prozent der Fischbestände in Europa überfischt. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: […]
Fishlove: Nackter Protest gegen Überfischung in Nord- und Ostsee

Ergebnisse für "Fischbest������������������nde" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fischbest������������������nde" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fischbest������������������nde" informiert werden.
Wie das geht?
Es werden Ergebnisse gezeigt für fischbestände fischbestaende
[…] eine nachhaltige Fischereipolitik. Aktuell sind mehr als 40 Prozent der Fischbestände in Europa überfischt. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: […]
[…] Food and Agriculture Organization sind aktuell 33 Prozent der weltweiten Fischbestände kollabiert oder überfischt. Zum jährlichen Tag der Fische am […]
[…] ihren eigenen Konsumentscheidungen Einfluss auf den Zustand der Meere und Fischbestände nehmen können: Vertraten diese Ansicht in Deutschland 2020 noch […]
[…] Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane auf die Gefährdung der Fischbestände durch Überfischung aufmerksam machen. Überfischte Bestände schonen und schmackhafte […]
[…] Wildfischfangs aus MSC-zertifizierten Fischereien. Diese Fischereien haben sich verpflichtet, ihre Fischbestände nachhaltig zu bewirtschaften und das maritime Ökosystem zu schützen. […]
[…] gefragt. Diese Statements erhielten die höchsten Zustimmungswerte: „Wir müssen die Fischbestände schützen, damit auch noch unsere Kinder und Enkel in […]
[…] Fortschrittsberichte, die die ökologischen Wirkungen des MSC-Programms detailliert darstellen. Intakte Fischbestände, weniger Beifang, mehr Schutzgebiete, stärkere Kontrollen und detailliertere Forschung: […]
[…] für die Situation der Meere sensibilisieren“, sagt Bundesforschungsministerin Wanka. „Viele Fischbestände gelten nach wie vor als überfischt. Es ist wichtig, […]
[…] damit von zentraler Bedeutung, um die Auswirkungen des Fischkonsums abzuschätzen, Fischbestände zu ermitteln und die Folgen von Änderungen in der […]
[…] Fischfang als Voraussetzung für den langfristigen Schutz unserer Meere und Fischbestände. Die Bereitschaft für nachhaltig gefangenen Fisch einen höheren Preis […]