[…] von Loryma, erklärt: „Durch die Überfischung der Ozeane werden die Fischbestände immer knapper. Wir bieten eine nachhaltige Alternative, indem wir […]
Pflanzliche Thunfisch-Alternative mit authentischem Mundgefühl

Ergebnisse für "Fischbest������������������nde" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fischbest������������������nde" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fischbest������������������nde" informiert werden.
Wie das geht?
Es werden Ergebnisse gezeigt für fischbestände fischbestaende
[…] von Loryma, erklärt: „Durch die Überfischung der Ozeane werden die Fischbestände immer knapper. Wir bieten eine nachhaltige Alternative, indem wir […]
[…] durch hohe Preissteigerungen zurückgeführt. Doch es gibt Alternativen, die die Fischbestände wie auch den Geldbeutel schonen – zum Beispiel im Seafood-E-Book […]
[…] mehr, als die Natur auf Dauer hergibt 73 Prozent der Fischbestände sind überfischt Das Gros der Fangschiffe (82%) stammt aus […]
[…] Viele ihrer Lebensräume gehen verloren, marine Nahrungsnetze werden umstrukturiert und Fischbestände verlagern sich in andere Regionen – nicht zuletzt in […]
[…] Teil der EU-Flotte – könnten der Überfischung ihrer großen Schwarm fischbestände ein Ende setzen, wenn sie grundlegende Mechanismen der Fangquotenfestlegung […]
[…] Entscheidungsträger, gemeinsame Regeln und ein nachhaltiges Management für die weltweiten Fischbestände sicherzustellen. Oder durch die konsequente Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsversprechen – […]
[…] Widerstandsfähigkeit der Fischereitätigkeiten und die kontinuierliche Verbesserung des Zustands der Fischbestände zu gewährleisten. Die Mitteilung der Kommission stützt sich auf […]
[…] Besatzmaßnahmen mit Schnäpel, Meerforelle und Aal werden koordiniert. Damit die Fischbestände eine Chance auf Erholung haben, wird das Einhalten von […]
[…] fangen Laut UN-Welternährungsorganisation (FAO) ist derzeit ein Drittel aller weltweiten Fischbestände überfischt. Ein Ende dieser Überfischung hätte positive Auswirkungen auf […]
[…] Denn: Laut der FAO sind bereits 35,4 % der weltweiten Fischbestände überfischt. Immer mehr Fische und Meeresfrüchte werden gezüchtet und […]