Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Ende der Überfischung. Vor fünf Jahren haben sich die EU-Mitgliedsstaaten rechtlich dazu verpflichtet, die .. mehr
Überfischung: Neuer Bericht ist Warnschuss für europäische Fischereipolitik

Ergebnisse für "Fischereipolitik" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fischereipolitik" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fischereipolitik" informiert werden.
Wie das geht?
Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Ende der Überfischung. Vor fünf Jahren haben sich die EU-Mitgliedsstaaten rechtlich dazu verpflichtet, die .. mehr
Acht von zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen. Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt. Ökosystem-basiertes Fischereimanagement ist notwendig, .. mehr
Moderate Steigerung beim westlichen Dorsch. Weiterhin schwierige Situation beim westlichen Hering und östlichen Dorsch. Unter der Ratspräsidentschaft der Bundesministerin für .. mehr
Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung. Gemeinsam mit 309 international renommierten Wissenschaftlerinnen und .. mehr
Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern ein Ende der Überfischung. Schutz der Meeresökosysteme hilft dem Klima. Deutsche Umwelthilfe und Our .. mehr
Im Rahmen des europäischen Grünen Deals hat die Europäische Kommission am Mittwoch, den 20.05.2020 eine neue Biodiversitätsstrategie und die Strategie .. mehr
In den vergangenen 20 Jahren haben die EU-Länder etwa 8,78 Millionen Tonnen Fisch zu viel aus den Meeren geholt. Dies .. mehr
Der Rat der EU-Fischereiminister hat am 14. Oktober 2019 in Luxemburg neue Fangquoten für die Ostsee in 2020 beschlossen. Auf .. mehr
Nachhaltige Nutzung lebender Wildfischressourcen ist möglich, dafür müssen aber Einschränkungen eingehalten werden. Viele Fischbestände im Nordostatlantik waren am Ende des .. mehr
Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern ein Ende illegaler Fischrückwürfe und der Überfischung mittels „Digitaler Fischereibeobachter“. Deutsche Umwelthilfe und Our .. mehr