Im Jahr 2017 war die Fleischerzeugung durch deutsche gewerbliche Schlachtunternehmen nach zuletzt leicht steigenden Werten rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt […]
Fleischerzeugung im Jahr 2017 deutlich gesunken

Ergebnisse für "Fleischerzeugung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fleischerzeugung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fleischerzeugung" informiert werden.
Wie das geht?
Im Jahr 2017 war die Fleischerzeugung durch deutsche gewerbliche Schlachtunternehmen nach zuletzt leicht steigenden Werten rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt […]
[…] den Vorjahren: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Fleischerzeugung durch gewerbliche Schlachtunternehmen nach vorläufigen Ergebnissen gegenüber 2019 um […]
Fotolia #135786805 © timolina – Lizenznehmer: food-monitor Die Fleischerzeugung ist aufwendig, energieintensiv und verbraucht viele Ressourcen. Es ist sinnvoll, so […]
Auch wenn wegen massiv negativer Berichterstattung zur (großindustriellen) Fleischerzeugung derzeit so einigen die Lust auf Steak, Schnitzel und Cô.(telette) vergeht, […]
[…] „Das wichtige Thema Infektionsprävention darf nicht missbraucht werden, um die Fleischerzeugung in Deutschland grundsätzlich in Frage zu stellen.“ „Keine Stigmatisierung […]
[…] wird der Rückgang in erster Linie auf die schrumpfende Schweine fleischerzeugung in China zurückgeführt. Doch auch die Produktion von Rind-, […]
[…] Risikobewertung (BfR) zur „Therapiehäufigkeit und Antibiotikaverbrauchsmengen 2018-2021: Entwicklung in zur Fleischerzeugung gehaltenen Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten“. Das BfR hat die Aufgabe, […]
[…] Hornfischer Ein Importstopp für Soja aus Übersee, die Einschränkung der Fleischerzeugung durch Auflagen oder eine rein pflanzliche Ernährung werden nach […]
In-vitro-Fleisch steht für eine neue Ära der Fleischerzeugung. Nachhaltiger soll es sein, frei von Tierleid und gesünder. Während die herkömmliche […]
[…] Förderbetrag. Damit trägt das Unternehmen zu einer tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischerzeugung bei. „Wir sind der Überzeugung, dass wirtschaftlicher Erfolg dauerhaft […]