Die Europäische Behörde hat gesundheitsbasierte Richtwerte für PFAS abgeleitet. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind Industriechemikalien, die aufgrund ihrer besonderen technischen .. mehr
147 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Fluor"
Ergebnisse für "Fluor" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fluor" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fluor" informiert werden.
Wie das geht?
Der Dschungel der Inhaltsstoffe: Was ist drin in der Zahnpasta? – von Aluminium über Fluorid bis Saccharin

Ob bei Lebensmitteln oder Kosmetik – mittlerweile werden bei vielen Produkten die Inhaltsstoffe diskutiert und hinterfragt. Das betrifft auch die .. mehr
Verzehr von Schaf- oder Rinderleber kann erheblich zu Gesamtaufnahme von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) beitragen
Stellungnahme Nr. 028/2020 des BfR vom 06. Juli 2020. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind Industriechemikalien, die aufgrund ihrer besonderen technischen .. mehr
Fluoridexposition in Europa: Kein Anlass zur Besorgnis
Über Trinkwasser, Lebensmittel und Zahnpflegemittel nehmen wir Fluorid auf. Während es unstrittig ist, dass das Spurenelement in adäquaten Mengen das .. mehr
Fragen und Antworten zu perfluorierten und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
Perfluorierte und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind Industriechemikalien, die aufgrund ihrer besonderen technischen Eigenschaften in zahlreichen industriellen Prozessen und Verbraucherprodukten eingesetzt .. mehr
Für gesunde Zähne: Fluorid-Vorbeugung bei Säuglingen und Kleinkindern
Stellungnahme Nr. 015/2018 des BfR vom 31. Mai 2018. Die meisten Kinder haben heute gute Zähne. Bei Kleinkindern besteht in .. mehr
Kariesvorbeugung: Fluoridsalz ist eine bewährte und sichere Basisprophylaxe
Vor kurzem haben die zahnmedizinischen Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung, Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin) und die Bundeszahnärztekammer eine Stellungnahme zur .. mehr
Kariesprophylaxe: Studie aus Gambia zeigt kariesvorbeugenden Effekt von fluoridiertem Speisesalz

Die Erkenntnisse der Studie sind auch für Deutschland relevant. Eine Studie aus Gambia zeigt: Fluoridsalz schützt vor Karies. Die Wissenschaftler .. mehr
Kariesprophylaxe in Deutschland: Zwei Drittel der Deutschen verwenden Fluoridsalz

In regelmäßigen Abständen führt das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) Mundgesundheitsstudien durch. Die Ergebnisse der aktuellen Fünften Mundgesundheitsstudie (DMS V) .. mehr
Übersichtsstudie: Regelmäßige Mundspülungen mit Fluorid verbessern Kariesschutz bei Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche, die täglich den Mund mit einem fluoridhaltigen Mittel spülen, haben 27 Prozent weniger kariöse, gefüllte oder fehlende .. mehr