In einer weltweiten Studie haben Forscherinnen und Forscher erstmals die Wirksamkeit von Semaglutid wissenschaftlich untersucht. Mit diesem Medikament lässt sich .. mehr
11 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Glucagon"
Ergebnisse für "Glucagon" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Glucagon" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Glucagon" informiert werden.
Wie das geht?
Diabetiker dürfen ein genussvolles, süßes Leben führen

Süßstoffe sind ein sinnvoller Bestandteil der Diabetes-Ernährung Köln, 10.11.2017 – Der Weltdiabetestag rückt jedes Jahr am 14. November die .. mehr
Semaglutid: neuer Wirkstoff gegen Übergewicht?
Semaglutid ist ein Wirkstoff, der aufgrund seiner blutzuckersenkenden Eigenschaften zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen werden soll. Er gehört zu der .. mehr
Süßstoff-Verband: Gewichtsmanagement mit Süßstoffen erleichtern
Wer sein Körpergewicht in den Griff bekommen möchte, für den sind Lebensstiländerungen, wie ausreichende Bewegung und eine insgesamt bedarfsangepasste Ernährung .. mehr
In Leber gebildetes Enzym DPP4 fördert Übergewicht, Leberverfettung und Insulinresistenz
Wenn die Leber das Enzym DPP4 (*) verstärkt bildet und ins Blut abgibt, führt dies bei Mäusen unter einer fettreichen .. mehr
Männer mit gestörtem Zuckerstoffwechsel sollten kohlenhydratreiches Essen am Abend meiden
Wie eine Ernährungsstudie unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), einem Partner des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, zeigt, beeinflusst .. mehr
Epigenetische Veränderungen fördern Leberverfettung bei Maus und Mensch
Mäuse, mit starkem Hang zum Übergewicht, weisen bereits in einem Alter von sechs Wochen epigenetische Veränderungen auf, die dazu führen, .. mehr
Gene beeinflussen, wie stark Kaffee vor Diabetes schützt
Ergebnisse verschiedener Bevölkerungsstudien lassen annehmen: Wer viel Kaffee trinkt, hat ein vermindertes Typ-2-Diabetes-Risiko. Dies gilt aber anscheinend nicht für alle .. mehr
DZD präsentiert aktuelle Diabetesforschung und erhält Präventionspreis auf der DGIM-Jahrestagung

Die 122. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vom 9. bis 12. April 2016 stand unter dem Motto .. mehr
Zucker ist nicht gleich Zucker: Isomaltulose ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes besser geeignet als Haushaltszucker
Der natürliche Zweifachzucker Isomaltulose (PalatinoseTM) besteht wie Haushaltszucker aus Trauben- und Fruchtzucker, ist aber hinsichtlich der Regulation des Blutzuckerspiegels für .. mehr