Sind Gurken und Karotten zum Rohverzehr geeignet? Das CVUA Stuttgart untersuchte Gurken und Karotten aus konventioneller und ökologischer Erzeugung auf .. mehr
Bakterielle Krankheitserreger in Gurken und Karotten

Ergebnisse für "Gurke" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Gurke" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Gurke" informiert werden.
Wie das geht?
Sind Gurken und Karotten zum Rohverzehr geeignet? Das CVUA Stuttgart untersuchte Gurken und Karotten aus konventioneller und ökologischer Erzeugung auf .. mehr
Stellungnahme Nr. 013/2011 des BfR vom 21. April 2011 In einer Probe Salatgurken aus Spanien hat die Lebensmittelüberwachung des Landes .. mehr
Melonen sind besonders im Sommer bei Jung und Alt eine beliebte Erfrischung. Zwischen Wassermelonen und den verschiedenen Sorten der Zuckermelonen .. mehr
Chips oder Snacks aus Roter Bete, Pastinaken, Süßkartoffeln, Mais, Bohnen, Linsen oder Erbsen sind zu fett, zu salzig oder zu .. mehr
Minister Peter Hauk MdL: „Bitterer Geschmack bei Zucchini und Kürbissen ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich“. „Wenn Zucchini oder .. mehr
Untersuchungsergebnisse 2017 und 2018. Die detaillierte Auswertung der Untersuchungen auf Dioxine und Polychlorierte Biphenyle (PCB) in Lebensmitteln und Futtermitteln in .. mehr
Kartoffelsalat! Kein Gemeindefest, Sportevent, keine private Party auf dem dieser deutsche Klassiker fehlt. Natürlich hat jede Familie ihr eigenes Rezept, .. mehr
Gemüse lässt sich durch Bearbeitung auf verschiedene Weise haltbar machen; dies hat für den Verbraucher zudem den Vorteil, dass es .. mehr
25 Proben Frischgemüse, hauptsächlich Petersilie, Rucola und andere Salatsorten, sind in diesem Jahr im LALLF auf Nitrat untersucht worden. „Erfreulicherweise .. mehr
Im Jahr 2017 sind insgesamt 44 Proben verschiedener frischer Salate und Spinat im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) .. mehr