Der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Saathafer zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gekürt. Der Hafer .. mehr
Der Saathafer ist Arzneipflanze des Jahres 2017

Ergebnisse für "Hafer" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hafer" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hafer" informiert werden.
Wie das geht?
Der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Saathafer zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gekürt. Der Hafer .. mehr
Hormone und Viren als wahrscheinliche Auslöser, Prävention durch Soja möglich. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Verzehr von Milch das .. mehr
Weizenprodukte gerieten in den letzten Jahren besonders unter fitnessbegeisterten und gesundheitsbewussten Menschen in Verruf. Dabei ist Weizen per se nicht .. mehr
Individuelle Ernährungsempfehlungen notwendig. Mit dem Verzehr von Ballaststoffen aus Vollkornprodukten können manche Menschen Diabetes entgegenwirken – andere nicht. Es kommt .. mehr
Unlösliche Ballaststoffe wirken! Sie wirken aber nicht bei jedem Patienten gleich. Wie ein internationales Team um den DIfE-Wissenschaftler Dr. Stefan .. mehr
Gibt es „gute“ oder „schlechte“ Kohlenhydrate? Dieser Frage ging Professorin Hannelore Daniel beim 12. Wissenschaftlichen Symposium des Verbands der Getreide-, .. mehr
Ausgezeichnete Bachelorarbeit an der FH Münster über Ernährung im Sport. Tausende Breitensportler fiebern der kommenden Marathonsaison entgegen. Wie leistungsfähig sie .. mehr
In Deutschland ist etwa 1 % der Bevölkerung von Zöliakie betroffen. Die Autoimmunerkrankung beruht auf einer lebenslangen Unverträglichkeit gegenüber dem .. mehr
Frühstücken ist gesund, aber hilft laut einer aktuellen Übersichtsstudie nicht unbedingt bei der Gewichtskontrolle. Australische Wissenschaftler hatten den Effekt des .. mehr
Spätes Frühstück – na und? Viele ältere Kinder und Jugendliche bringen kurz nach dem Aufstehen und vor Schulbeginn zu Hause .. mehr