[…] kann er aber trotzdem überzeugen.
Ahornsirup ist nicht so süß wie Haushaltszucker und er hat auch weniger Kalorien. Wenn das Gebäck […]
Süßes aus der Backstube: Alternativen zum Haushaltszucker?

Ergebnisse für "Haushaltszucker" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Haushaltszucker" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Haushaltszucker" informiert werden.
Wie das geht?
[…] kann er aber trotzdem überzeugen.
Ahornsirup ist nicht so süß wie Haushaltszucker und er hat auch weniger Kalorien. Wenn das Gebäck […]
Reissirup wird häufig als gesunder Zuckerersatz angepriesen. Er enthält einen hohen Anteil an sogenannten Mehrfachzuckern. „Das bewirkt, dass der Blutzuckerspiegel … mehr
[…] für die Gesundheit? Ein Fruktose-Glukose-Sirup besitzt den gleichen Energiegehalt wie Haushaltszucker und ist dennoch anders einzuschätzen. Das Problem liegt im […]
[…] Europäischen Union als Lebensmittelzusatzstoff E 955 zugelassen. Er besteht aus Haushaltszucker, der mit
Chlorverbindungen versetzt wird. „Auf diese Weise ist er […]
[…] Gemüse sowie daraus hergestellte Produkte, sondern auch in Honig und Haushaltszucker (Saccharose). Auch Getränke, Back- und Süßwaren oder Müsliriegel können […]
[…] und unaufdringlich, kann daher beim Kochen und Backen, ähnlich wie Haushaltszucker verwendet werden. Mit der 1,2- bis 1,4-fachen Menge können […]
[…] sich leicht durch andere Zutaten ersetzen. So kann der übliche Haushaltszucker weggelassen und zu Zuckerersatzstoffen wie Xylit gegriffen werden. Eine […]
[…] Fetteinlagerungen. Besonders kritisch sind kurzkettige Kohlenhydrate wie Trauben-, Frucht- und Haushaltszucker. Fett und Eiweiß dagegen führen zu keiner oder nur […]
[…] natürliche Süßstoffe wie Saccharin, Cyclamat, Acesulfam K oder Steviolglycoside den Haushaltszucker ersetzen. Sie haben eine 30- bis 13.000mal höhere Süßkraft […]
[…] Zuckeraustauschstoffe zwei bis vier Kilokalorien pro Gramm. Der Energiegehalt von Haushaltszucker liegt zum Vergleich bei etwa vier Kilokalorien pro Gramm.
Quelle: […]