[…] und so gefährdet: Während die einst in Deutschland heimische Dunkle Honigbiene fast ausgerottet ist, geht auch die genetische Vielfalt der […]
Europaweit erste Genbank für Honigbienen im Aufbau

Ergebnisse für "Honigbiene" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Honigbiene" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Honigbiene" informiert werden.
Wie das geht?
[…] und so gefährdet: Während die einst in Deutschland heimische Dunkle Honigbiene fast ausgerottet ist, geht auch die genetische Vielfalt der […]
[…] Menschen an die allseits bekannte und wegen ihres Honigs beliebte Honigbiene. Es gibt jedoch noch wesentlich mehr Bienenarten, die sogenannten […]
[…] es aber nicht ohne. Denn neben der fachgerechten Betreuung der Honigbiene, die rechtlich als Nutztier eingestuft wird, sind Imkerinnen und […]
Honigbiene bei der Bestäubung einer Erdbeerblüte Foto: Alexander Wietzke Bienenbestäubung verbessert Qualität und Haltbarkeit von Erdbeeren. Göttinger Wissenschaftler untersuchen […]
[…] und ein volkswirtschaftlicher Nutzen in Milliardenhöhe erzielt. Daher zählt die Honigbiene neben Rind und Schwein zu den drei wichtigsten landwirtschaftlichen […]
[…] mit Forschung und wissenschaftliche Bewertung dazu beitragen, den Schutz von Honigbienen und anderen Bestäubern in Stadt und Land zu verbessern. […]
[…] Schlüsselart handelt. Ein Beispiel für eine solche Dienstleistungseinheit ist die Honigbiene, die Bestäubungsdienste leistet. Ist das Dokument zu spezifischen Schutzzielen […]
[…] Deutschen geben an, regelmäßig Honig zu essen. Die Leistung der Honigbienen geht jedoch deutlich über die Produktion von Honig hinaus. […]
[…] man die Pflanze im Griechischen „Melissa“, was soviel wie „ Honigbiene“ bedeutet, oder im Deutschen auch „Bienenfang“ oder „Imkerkraut“. Die […]
[…] der Imker*innen. Alle drei Kooperativen arbeiten bewusst mit der afrikanisierten Honigbiene, der eine bessere Resistenz bei einem Befall mit der […]