Hopfen wird bundesweit lediglich auf einem vergleichsweise kleinen Anteil der landwirtschaftlichen Fläche angebaut: Die Produktion auf insgesamt 20.600 Hektar […]
LfL-Forschung: Bester Hopfen für die besten Biere der Welt

Ergebnisse für "Hopfen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hopfen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hopfen" informiert werden.
Wie das geht?
Hopfen wird bundesweit lediglich auf einem vergleichsweise kleinen Anteil der landwirtschaftlichen Fläche angebaut: Die Produktion auf insgesamt 20.600 Hektar […]
47.862 Tonnen Hopfen wurden 2021 in Deutschland geerntet – rund zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Rund ein Drittel der […]
[…] betroffenen Sektoren für erlittene finanzielle Verluste entschädigt werden. Freilandobstbau- und Hopfenbetriebe sollen in ganz Deutschland gefördert werden, da dort die […]
[…] für den Ernteverlauf das Wetter der nächsten Wochen entscheidend. Beim Hopfen wird eine Ernte von 48.800 Tonnen erwartet. Die Ernte […]
[…] im Obst- und Gemüsebau sowie im Anbau von Wein und Hopfen“ „Anwendung von Pflanzenkohle für eine Landwirtschaft im Klimawandel“ Die […]
[…] sind die handarbeitsintensiven Sonderkulturen – also Gemüse, Obst, Wein und Hopfen – stärker betroffen als die Ackerkulturen. Witterungsbedingte Schäden gab […]
[…] um 80 Prozent. Raubmilben sollen als Nützlinge mit Überwinterungsmöglichkeit in Hopfen angesiedelt werden. Das Ziel ist, damit Schädlinge (konkret die […]
[…] werden. Die Auditoren verweisen auf den Bericht der Erzeugerverbände des Hopfenanbaus: Hopfen, eine Kultur, die quasi stellvertretend für deutsches Bier […]
[…] bestehen gute Chance für einen qualitativ hochwertigen Jahrgang. Für den Hopfen waren die Wachstumsbedingungen in diesem Jahr insbesondere durch die […]
[…] Prozent bei Weizen, Raps und Zuckerrüben sowie 26 Prozent bei Hopfen geschätzt. Ausgeglichen würden diese durch höhere Netto-Importmengen. „Diese Produktionsverlagerung […]