Die Fleischerzeugung ist aufwendig, energieintensiv und verbraucht viele Ressourcen. Es ist sinnvoll, so viele Teile des Tiers wie möglich zu .. mehr
Fleisch essen – So klappt es nachhaltig

Ergebnisse für "Innereien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Innereien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Innereien" informiert werden.
Wie das geht?
Die Fleischerzeugung ist aufwendig, energieintensiv und verbraucht viele Ressourcen. Es ist sinnvoll, so viele Teile des Tiers wie möglich zu .. mehr
Bis zu 650.000 Menschen sterben jährlich an Influenza und in diesem Jahr sind schon 1,2 Millionen Menschen an einer CoV-19 .. mehr
Gremium soll Empfehlungen für mehr Ressourcenschutz und Wirtschaftlichkeit erarbeiten, Ausgleich zwischen den Interessen schaffen. Die Zukunftskommission Landwirtschaft ist heute im .. mehr
Laborstudie: AWI-Forscher fütterten junge Wolfsbarsche monatelang mit plastikversetztem Futter, fanden anschießend aber kaum Kunststoffteilchen im Fischfilet. Forschende des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum .. mehr
Der Fisch-Freitag hat in vielen deutschen Familien eine lange Tradition. Sie geht zurück auf christliche Wurzeln und wird im westlichen .. mehr
„Klausurrelevant!“ heißt die neue Podcast-Reihe zwar, doch richtet sie sich auch an die interessierte Öffentlichkeit. Prof. Dr. Guido Ritter von .. mehr
Bessere Nutzung von Fischabfällen nur ein Ansatz. Global betrachtet gibt es ein Defizit an mindestens zwei Omega-3-Fettsäuren: Eicosapentaensäure (EPA) und .. mehr
Kaisersbach / Tinnum-Sylt: Toques d’Or Chef Holger Bodendorf aus Sylt konnte sich im Nord-Süd-Duell von „Ready to beef“ 2019 gegen .. mehr
BfR-Symposium zu aktuellen Trends und Ursachen von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen. Um Nahrungsmittel für den Menschen noch sicherer zu machen, diskutieren Expertinnen .. mehr
Thünen-Institut aktualisiert Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel in Deutschland und ergänzt Daten zur Sauenhaltung. Die .. mehr