Zutaten (für 4 Personen) 650 g mehlig kochende Kartoffeln 50 g TK-Suppengrün 1 gehäufter TL Salz 1 l Wasser 250 ml Kochcreme (15 % Fett) 30 g Kerbel 1 Packung … mehr
Kartoffelsuppe mit Kerbel und Schwarzwälder Schinken-Krusteln

Die Suche nach "Kerbel" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Kerbel" informiert werden.
Wie das geht?
Zutaten (für 4 Personen) 650 g mehlig kochende Kartoffeln 50 g TK-Suppengrün 1 gehäufter TL Salz 1 l Wasser 250 ml Kochcreme (15 % Fett) 30 g Kerbel 1 Packung … mehr
In der Frühlingsküche darf Kerbel nicht fehlen. Die „französische Petersilie“ ist ein feiner Begleiter zu Spargel und Kartoffeln. Die zarten Blätter verleihen aber auch Fisch, Geflügel und Salaten eine interessante … mehr
Kerbel zählt zu einem der Kräuter, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreuen. Im Hausgarten kann er bereits jetzt geerntet werden. Das hellgrüne Kraut hat einen sehr aromatischen Geschmack … mehr
Im Vergleich zu Brennnessel, Löwenzahn und Giersch fristet Wilder Kerbel oder Wiesenkerbel ein Schattendasein unter den Wildkräutern. Dabei ist der bis zu 150 cm hohe Doldenblütler überall in Mittel- und … mehr
Im Frühling bereichern Kräuter den Speiseplan. Kerbel ist eine der ersten frischen Gewürzpflanzen im Jahr und schmeckt wie eine Mischung aus Petersilie, Fenchel und Anis. Das beliebte Küchenkraut gibt Suppen … mehr
Auf den ersten Blick sieht Kerbel (Anthriscus) der Petersilie (Petroselinum crispum) sehr ähnlich. Das aus dem westlichen Teil Asiens stammende Würzkraut hat jedoch zwei- bis dreifach gefiederte Blätter und verströmt … mehr
Deutsche Wildtier Stiftung: Mit duftenden Bienenweiden im Garten und auf dem Balkon schaffen Sie wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Co. Küchenkräuter sind ein doppelter Gewinn: Borretsch, Liebstöckel und Oregano … mehr
Wer Freude an frischem Grün in den eigenen vier Wänden hat, wird von „Microgreens“ begeistert sein. Dabei handelt es sich um Gemüse- und Kräuterkeimlinge, die bereits als wenige Tage alte … mehr
Bärlauch, Gänseblümchen und Holunderblüten – im Frühling und Sommer sprießen in Parks, auf Grünflächen und am Wegesrand zahlreiche wilde Kräuter. Bei der Ernte gibt es jedoch einiges zu beachten. Die … mehr
Wer zu Ostern Gäste hat, kann Familie und Freunde mit einer besonderen Delikatesse verwöhnen: Kaviar. Er lässt sich wunderbar mit einfachen Zutaten wie Omelette und hart gekochten Eiern, Kartoffelecken und … mehr
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. So deaktivieren Sie Cookies.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.