Gibt es „gute“ oder „schlechte“ Kohlenhydrate? Dieser Frage ging Professorin Hannelore Daniel beim 12. Wissenschaftlichen Symposium des Verbands der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) Anfang November 2019 in Würzburg nach. … mehr
1717 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Kohlenhydrat"
Die Suche nach "Kohlenhydrat" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Kohlenhydrat" informiert werden.
Wie das geht?
Kohlenhydratarme, fettreiche Diät (LCHF)
Kohlenhydrate machen fett, oder? Dieses häufige Missverständnis kommt von der Behauptung, dass Kohlenhydrate schlecht für uns sind, weil sie in Glukose zerlegt werden, wodurch die Freisetzung von Insulin ausgelöst wird, … mehr
Lancet-Studie: Kohlenhydratanteil der Ernährung beeinflusst Lebenserwartung

Eine neue Studie im Fachmagazin Lancet Public Health (August 2018) untersucht inwieweit die Kohlenhydratzufuhr das Sterblichkeitsrisiko beeinflusst. Die Forscher um Seidelmann et al. fanden heraus, dass das Risiko ansteigt, je … mehr
Wie Braunes Fettgewebe auf eine kohlenhydratreiche Mahlzeit reagiert
Essen aktiviert Braunes Fett. Braunes Fett verbraucht Energie, daher könnte es wichtig sein zur Prävention von Übergewicht und Diabetes. In Zusammenarbeit mit einem internationalen Team konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der … mehr
UGBforum 4/18: Kohlenhydrate kontrovers

Low-Carb auf dem Prüfstand | FODMAP-Diät bei Reizdarm | Lebensmittelwirtschaft: Zuckersüße Manipulation Low-Carb-Diäten wie Logi-Methode, Paläo- oder ketogene Diät werden von zahlreichen Ratgeberautoren, in den Medien und sozialen Netzwerken als … mehr
Kohlenhydrate – auf die richtigen kommt es an!

Kohlenhydrat ist nicht gleich Kohlenhydrat. Die Nährstoffgruppe vom einfachen, leicht verdaulichen Traubenzucker bis hin zur hochkomplexen, unverdaulichen Pflanzenfaser ist groß und vielfältig. Heute werden Kohlenhydrate gern pauschal als „gut“ oder … mehr
Abends viele Kohlenhydrate sind ungünstig für die Gesundheit
Veröffentlichung in „Nutrients“. Eine neue Veröffentlichung in der internationalen Zeitschrift „Nutrients“ zeigt: Jugendliche, die abends regelmäßig mehr Kohlenhydrate mit einem hohen glykämischen Index zu sich nehmen, haben im jungen Erwachsenenalter … mehr
Männer mit gestörtem Zuckerstoffwechsel sollten kohlenhydratreiches Essen am Abend meiden
Wie eine Ernährungsstudie unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), einem Partner des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, zeigt, beeinflusst auch die sogenannte innere Uhr, wie Menschen mit einer Zuckerstoffwechselstörung … mehr
Professor Yusuf: Es sind definitiv die Kohlenhydrate, die schlecht sind
Wie ein Kardiologe die Ernährungsempfehlungen in Frage stellt. „Ich bin kein Ernährungswissenschaftler und das könnte ein Vorteil sein“ – mit diesen Worten eröffnete Professor Salim Yusuf seinen Vortrag auf dem Kongress „Cardiology … mehr
Kohlenhydratzufuhr: Quantität und Qualität entscheidend
Hintergrund Die Blutzuckerwirkung eines Lebensmittels wird über den Glykämischen Index (GI) beschrieben. Als Referenzwert (GI = 100) gilt die Blutzuckerwirkung von 50 g reinem Traubenzucker. Je höher der Kohlenhydratgehalt eines … mehr