[…] und Auberginen. Feste Gemüsearten wie Möhren, Maiskolben, Kartoffeln, Pastinaken, Süßkartoffeln, Kohlrabi oder Kürbis kann man vorkochen und indirekt unter der […]
Gemüse grillen – so geht‘s: Von Aubergine bis Zwiebel

Ergebnisse für "Kohlrabi" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Kohlrabi" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Kohlrabi" informiert werden.
Wie das geht?
[…] und Auberginen. Feste Gemüsearten wie Möhren, Maiskolben, Kartoffeln, Pastinaken, Süßkartoffeln, Kohlrabi oder Kürbis kann man vorkochen und indirekt unter der […]
[…] Kartoffel: 30-40 Minuten (als ganze Folienkartoffel) / 13-14 Minuten (Scheiben) Kohlrabi: 15-20 Minuten (ca. 1-2 cm dicke Scheiben) Kürbis: 20-30 […]
[…] und Gemüse riesengroß ist! Die verschiedensten Salate, Radieschen, Tomaten, Gurken, Kohlrabi, Möhren und Sellerie, um nur einige zu nennen. Kurz: […]
[…] Tieres. Schon kann es mehr Spaß machen, die Möhren- und Kohlrabi-Schnitze zu essen. Erzwingen sollten Sie aber nichts. Kinder sind […]
[…] auch einmachen und einkochen. Wir fermentieren Blätter und Stile von Kohlrabi, Schalen von Rote Bete oder gerettetem Gemüse und kochen […]
[…] weiß oder violett und ihr Geruch und Geschmack erinnert an Kohlrabi und Radieschen. Sie schmecken aber milder, leicht süßlich und […]
[…] Gurken, Möhren, Pastinaken und Rettich mit Schale gegessen werden. Auch Kohlrabi und Rote Bete lassen sich mit Schale verwerten. Die […]
[…] kann alternativ zur Auswahl auch mit Schweinemedaillons zubereitet werden. Lauch, Kohlrabi, Spargel, Blumenkohl, Karotten, Brokkoli, Knollensellerie und Pastinake sind aus […]
[…] hohen Anforderungen des Handels“, erklärt Tina Hanke. „Äpfel, Kartoffeln oder Kohlrabis, die zu klein oder unförmig sind, werden aussortiert, noch […]
[…] Jahr eignen sich Mittelzehrer einer anderen Pflanzenfamilie, wie Möhren, Fenchel, Kohlrabi oder Lauch und im dritten Jahr Schwachzehrer wie Radieschen, […]