Bakterien der Gattung Salmonella und das Hepatitis-E-Virus (HEV) können Mensch wie Tier infizieren. Sie führen beim Schwein häufig zu symptomlosen .. mehr
16 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Krankheitserreger"
Ergebnisse für "Krankheitserreger" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Krankheitserreger" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Krankheitserreger" informiert werden.
Wie das geht?
Der Miststreuer – ein Superspreader?

Erstmals hat ein Wissenschaftler*innen-Team im Rahmen des Projekts SOARiAL untersucht, inwieweit Feinstaub eine Quelle für die Ausbreitung pathogener oder antibiotikaresistenter .. mehr
Tiergesundheitsbranche positioniert sich im Green Deal

Der europäische „Green Deal“ ist ein ehrgeiziges Unterfangen. Er beschreibt eine klimaneutrale Wachstumsstrategie, die enorme Anstrengungen aller Wirtschaftsbereiche erfordern wird. .. mehr
Reduzierung Antibiotikaeinsatz: Geflügelwirtschaft fordert Unterstützung durch Politik
Die deutsche Geflügelwirtschaft steht für einen verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika und will aktiv ihren Beitrag zu einer Minimierung von Antibiotikaresistenzen .. mehr
Studie: Trends in der Landwirtschaft bedrohen Ernährungssicherheit

Zitrusfrüchte, Kaffee und Avocados: Das Essen auf unseren Tischen ist in den vergangenen Jahrzehnten immer abwechslungsreicher geworden. Für die Landwirtschaft .. mehr
Rätsel um Ursprung der europäischen Kartoffel gelöst

Woher stammt die europäische Kartoffel? Pflanzen, die im 19. Jahrhundert auf einer Expedition des britischen Naturwissenschaftlers Charles Darwin gesammelt wurden, .. mehr
Bewertung von Fortschritten bei der Reduzierung von Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch
Wissenschaftliches EU-Gutachten vorgestellt. Eine Reihe von Indikatoren soll die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bei der Bewertung ihrer Fortschritte hinsichtlich .. mehr
Antibiotika-Resistenzen: Unerwartete Enzym-Vielfalt in Umweltkeimen entdeckt
Viele Krankenhaus- und Umweltkeime tragen bislang unbekannte Resistenz-Gene in sich, die potentiell auch auf andere Bakterienarten transferiert werden können. Dies .. mehr
Neuerscheinung: Viren, Pilze, Schädlinge – Pflanzenkrankheiten als globales Problem
Neues Buch von Prof. Dr. Thomas Miedaner betrachtet Pflanzenkrankheiten aus dem Blickwinkel von Biologie, Wirtschaft und Sozialgeschichte. Mutterkorn, Kaffeerost und .. mehr
Ethikrat diskutiert Wege aus der Antibiotikaresistenz
Antibiotikaresistenz führt in Europa zu geschätzten 25.000 Todesfällen pro Jahr und nimmt derzeit weltweit rasch zu. Experten warnen davor, dass .. mehr