Ergebnisse für "Krankheitserreger" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Krankheitserreger" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Krankheitserreger" informiert werden.
Wie das geht?
Unterschiedliche Rückstandssituation bei Pflanzenschutzmitteln. Tiefkühlbeeren stärker belastet. Ob frische Erdbeeren, tiefgekühlte Himbeeren in sommerlichen Getränken oder Mischungen verschiedener Beeren auf .. mehr
Sind Gurken und Karotten zum Rohverzehr geeignet? Das CVUA Stuttgart untersuchte Gurken und Karotten aus konventioneller und ökologischer Erzeugung auf .. mehr
Desinfektionsmittel in Schlagsahne und Pangasius-Fisch. Schlagsahne gehört für viele Menschen zu Eis und Kuchen dazu. In Eisdielen und Bäckereien werden .. mehr
Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell krankmachende Keime enthalten kann. In bis zu 5 % der rund .. mehr
„Die Kontrolle der mikrobiologischen Beschaffenheit von zehn Proben Sushi aus handwerklicher Herstellung ist besser ausgefallen als erwartet. Grobe hygienische Abweichungen .. mehr
Geflügelkonzern PHW mit knapp 60 Prozent kontaminierter Fleischproben am stärksten belastet. Studie im Auftrag von Germanwatch und Humanmedizinern prüft 165 .. mehr
In den letzten 6 Jahren wurden 146 Proben von schwäbischen Kartoffelsalaten aus Gastronomiebetrieben zwecks der Überwachung des Verbraucherschutzes auf bakterielle .. mehr
Wildfleisch ist vor allem im Herbst und Winter besonders begehrt, denn zu dieser Zeit wird aufgrund der gesetzlichen Hauptjagdzeit, die .. mehr
Ergebnisse besser als in den Vorjahren. Mayonnaisehaltige Feinkostsalate, wie Kartoffel-, Fleisch- und Heringssalate, sind bei Verbrauchern zu jeder Jahreszeit beliebt. .. mehr
„Rohmilch: Vor dem Verzehr abkochen!“ Dieser gesetzlich vorgeschriebene Hinweis an der Milchtankstelle war von einem 76-jährigen Mann nicht beachtet worden. .. mehr